Im Intranet anmelden

Journalistenakademie plant Kurs für Flüchtlinge

Viele der in Bayern schutzsuchenden Menschen verfügen über eine akademische Ausbildung, es fehlt ihnen jedoch an Sprachkenntnissen und IT- und Software-Skills für die berufliche Kommunikation in Deutschland. Die Münchner Journalistenakademie Dr. Hooffacker hat dazu ein Kurskonzept entwickelt. Der geplante 3-monatige Lehrgang vermittelt an Fachkräfte, die vor Kurzem angekommen sind und erste Deutschkenntnisse für die Alltagssprache … Mehr erfahren

USA: Zeitungen sind kein Massenmedium mehr

Die Todesspirale der Tageszeitungen heißt ein neuer Beitrag von Jeff Jarvis für den Observer. Darin analysiert er die langfristigen Anzeigeneinnahmen von Tageszeitungen in den USA. Eine ziemlich bedrückende Analyse – nicht einmal das bisschen Online-Geschäft kann den Absturz auf der Einnahmenseite verhindern. Sein Fazit: Tageszeitungen sind bereits kein Massenmedium mehr. Jeff Jarvis ist Professor an … Mehr erfahren

Neuer Webauftritt www.npim.de: Soziale Projekte erfolgreich begleiten

Wie kann unsere Welt eine bessere werden? Der neu gestaltete Webauftritt www.npim.de präsentiert Projekte aus aller Welt, die Axel Dechamps als Berater und Projektentwickler begleitet hat. Er informiert über Corporate Social Responsibility sowie wichtige Werkzeuge der Projekt- und Informationsentwicklung wie Interimsmanagement, Organisationsentwicklung und Kommunikation. Referenzen und Aktionsbeispiele von 2002 bis heute zeigen, welchen Nutzen Projekt- … Mehr erfahren

Abschlussprojekt: Neuer Webauftritt www.schachstiftung-muenchen.de

Bei der Münchener Schachstiftung dreht sich alles um Schach und um soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören beispielsweise Schachkurse für Kinder an der Paulcke-Schule im Brennpunktviertel Hasenbergl,  Schachkurse für Flüchtlingskinder und -jugendliche an der SchlaU-Schule und für körperbehinderte Kinder und Erwachsene an der Pfennigparade in München. Die Münchener Schachakademie ist Träger der Angebote, … Mehr erfahren

Mediengespräch zur Zukunft des Journalismus: Highlights als Video online

60. Münchner Mediengespräch am 1. April, 19.30 Uhr Zukunft des Journalismus: Wie verändert der Medienwandel die Arbeit der Medienschaffenden? Orange Bar, der Veranstaltungsraum von Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10, 80335 München (Tram/S-Bahn Hackerbrücke)Ab sofort sind die Highlights aus dem 60. Mediengespräch bei YouTube online zu sehen. München. Wie verändern die neuen Kanäle die klassischen Medien? … Mehr erfahren

Kurse Onlineredakteur/in OC3 und Pressereferent/in PC3 laufen

Herzlich willkommen an der Journalistenakademie: Die praxisbezogenen sechsmonatigen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC3 und Pressereferent/in Crossmedia PC3 haben am 27. April 2015 an der Journalistenakademie München begonnen. Bis zum 11. Mai 2015 können Kurzentschlossene noch in die Lehrgänge einsteigen. Journalistisches Schreiben, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift, Methoden der Pressearbeit, PR-Konzept und Strategie, digitale Pressemappen, … Mehr erfahren

Wolf Schneider zum 90. Geburtstag

Wolf Schneider, Journalist, Journalismuslehrer und Buchautor, wird am 7. Mai 2015 90 Jahre alt. In der „Gelben Reihe“ Journalistische Praxis hat er gemeinsam mit Detlef Esslinger von der Süddeutschen Zeitung das Lehrbuch Die Überschrift veröffentlicht. Die Journalistische Praxis bedankt sich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bei insgesamt fünf Auflagen und einem E-Book und gratuliert … Mehr erfahren