Im Intranet anmelden

Kurse Onlineredakteur/in OC3 und Pressereferent/in PC3 laufen

Herzlich willkommen an der Journalistenakademie: Die praxisbezogenen sechsmonatigen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC3 und Pressereferent/in Crossmedia PC3 haben am 27. April 2015 an der Journalistenakademie München begonnen. Bis zum 11. Mai 2015 können Kurzentschlossene noch in die Lehrgänge einsteigen. Journalistisches Schreiben, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift, Methoden der Pressearbeit, PR-Konzept und Strategie, digitale Pressemappen, … Mehr erfahren

Lesenswert: Neues journalistisches Dossier Vielfalt ist online

VIELFALT 8×8: Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-02 und Pressereferent/in Crossmedia PC-02 an der Münchner Stiftung Journalistenakademie präsentieren ihr neues journalistisches Dossier VIELFALT der Öffentlichkeit. Was sagt der Titel VIELFALT  über die Inhalte der redaktionellen Beiträge und die Entstehungsgeschichte des Dossiers aus? Und wie ist die außergewöhnliche Bildsprache zu verstehen? Die Redaktion … Mehr erfahren

Viel Information: Neuer Webauftritt des Münchner Flüchtlingsrats

Seit Mitte März 2015 ist er online: Der Webauftritt www.muenchner-fluechtlingsrat.de informiert über die Situation von Flüchtlingen in München, über Hilfsangebote, Kontaktmöglichkeiten und Beratung. Er bringt Zahlen und Fakten, stellt Einzelschicksale vor und schildert die vielfältige Arbeit des ehrenamtlichen Netzwerks. Zielgruppe sind engagierte Bürger, Ehrenamtliche, die helfen wollen, sowie die Medien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der … Mehr erfahren

Gelungenes Abschlussprojekt:Webauftritt Toiletten für alle ist online

Für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen sind normale Behinderten-Toiletten oft ungeeignet. Daher setzt sich die Stiftung Leben Pur dafür ein, dass es an möglichst vielen öffentlichen Orten in Deutschland „Toiletten für alle“ gibt. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des berufsbegleitenden Fachlehrgangs Pressearbeit klassisch und online PB10 der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG … Mehr erfahren

Neues Dossier: Revolution – aber bitte ohne Gewalt!

Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge Online-Redakteur/in Crossmedia OC-01 und Pressereferent/in Crossmedia PC-01 an der Münchner Stiftung Journalistenakademie setzen sich in ihrem neuen Dossier zum Thema Revolution mit Umbrüchen im Leben von Menschen, in der Technik, im politischen Bereich und in der Gesellschaft auseinander. Sie präsentieren Reportagen, Glossen, Interviews und Kommentaren, die kleine und große … Mehr erfahren

Studie: Nutzer werden aktiver – aber langsam

Eine österreichische Studie hat 36 Medien untersucht. Ergebnis: Die Medien fördern die Nutzeraktivitäten, aber meist unter dem Gesichtspunkt des Online-Marketings und der Reichweitenerhöhung. Fazit: „In Austria, it seems that the paradigm shift towards user engagement is taking place – but slowly.“ Zur Zusammenfassung beim European Journalism Observatory (EJO) journalistenakademie

Genauer hinschauen: Neues Dossier Blicke ist online

16 Autorinnen und Autoren laden dazu ein, den eigenen Blick zu schärfen und Sachverhalte genauer zu betrachten. Das soeben erschienene Dossier Blicke ist eine gemeinsame Projektarbeit der Lehrgänge Online-Journalismus OJ49 und Pressearbeit online PO42 an der Stiftung Journalistenakademie. In den fünf Rubriken Einblick, Ausblick, Rückblick, Schulterblick und Blickwechsel geht es in 20 Reportagen, Interviews, Kommentaren … Mehr erfahren