Im Intranet anmelden

Menschen in Neuhausen: drei Video-Porträts

Die Künstlerin Ilka Mayr lebt und arbeitet in Neuhausen.

Im Münchner Stadtteil Neuhausen gibt es viel zu entdecken. Für bildende Kunst und echtes Handwerk gibt es hier Raum. Das zeigen Studierende der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker jetzt mit drei Video-Beiträgen. Auf dem YouTube-Kanal der Journalistenakademie veröffentlichten die zehn Teilnehmenden der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia und Pressereferent/in Crossmedia drei Porträts von Menschen, die in Neuhausen leben … Mehr erfahren

Start 24.4.2017: LG Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia

Am 24. April 2017 startet die Journalistenakademie in München die neuen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC11 und Pressereferent/in Crossmedia PC11. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben oder in das Berufsfelder Pressearbeit online wechseln will, kann mit den crossmedialen Fachlehrgängen der Journalistenakademie seine Chancen am Arbeitsmarkt zielgerichtet verbessern. Pressekonferenz … Mehr erfahren

Rückblick: Pressekonferenz zur Langen Nacht des Menschenrechts-Films

Rückblick: Pressekonferenz zur Langen Nacht des Menschenrechts-Films in München Filmnacht mit den Preisträgerfilmen im ARRI-Kino am 8. Februar, 19 Uhr, ist ausgebucht Podiumsgast Marko Junghänel zeigte sich nach der Pressekonferenz im Vorfeld der Langen Nacht des Menschenrechts-Films zufrieden: „Die große Resonanz freut mich sehr.“ Die Stiftung Journalistenakademie hatte am Dienstag, 31.1.2017, in den PresseClub München … Mehr erfahren

Lange Nacht des Menschenrechts-Films: ARRI-Kino, 8.2.2017, 19 Uhr

Bei Menschenrechtsverletzungen: Nicht wegschauen – hinsehen! Lange Nacht des Menschenrechts-Films in München am 8. Februar 2017 ARRI-Kino, Türkenstraße 91, 19 Uhr, Eintritt frei 43 Studenten verschwinden spurlos in Mexiko. Aber ihre Eltern, Geschwister und Freunde geben sie nicht auf und kämpfen unbeirrt weiter: für die Vermissten, für Aufklärung – für die Menschenrechte. Bei der Langen … Mehr erfahren

Sechs Filme erhalten den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis

Die zehnte Verleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises findet am 10. Dezember 2016 in der Nürnberger Tafelhalle statt. Der Kabarettist, Fernsehmoderator und Musiker Christoph Süß führt vor 450 Gästen aus Politik, Medien, Kirchen und Verbänden durch die Abendveranstaltung. Hauptredner der Preisverleihung wird Professor Dr. Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion und Leiter des Ressorts Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, … Mehr erfahren

Neues Video: Narziss und Echo: Atelier für Textilpflege & Waschkunst

Ein Fachgeschäft mit Anspruch: Xenia Ruoß hat sich mit „Narziss & Echo: Atelier für Textilpflege & Waschkunst“ auf schwierige und anspruchsvolle Kleidung spezialisiert. Sie reinigt fachkundig und mit Freude schwierig zu behandelnde Kleidungsstücke, die aus unterschiedlichen Stoffen zusammengesetzt sind, etwa aus Seide und Leder. Auch perlenbestickte Brautkleider sind bei ihr in guten Händen. Detailaufnahme aus … Mehr erfahren

Filmisches Porträt: Melindas Schuhwerkstatt in München-Neuhausen

Melinda Racovita ist Schuhmachermeisterin in München-Neuhausen und Inhaberin von „Melindas Schuhwerkstatt“. Seit 13 Jahren repariert sie in ihrem Laden in der Hirschbergstraße 19 Schuhe. Im Video Melindas Schuhwerkstatt in München-Neuhausen berichtet sie über ihre Ausbildung zur Schuhmachermeisterin und ihre Arbeit. „Schuhe tragen einen durchs Leben“, erklärt sie und ergänzt selbstbewusst: „Schuhe, wenn sie passen, sind … Mehr erfahren