Im Intranet anmelden

Ab sofort für den Alternativen Medienpreis 2019 bewerben

Von jetzt an bis zum 31. März 2019 können sich Medienschaffende für den Alternativen Medienpreis bewerben. Eingereicht werden können Beiträge in den fünf Kategorien Macht, Geschichte, Vernetzung, Leben und Zukunft. Zu den bekanntesten Preisträgern bisher gehören Markus Beckedahl von netzpolitik.org, Peter Ohlendorf mit dem Dokumentarfilm „Blut muss fließen“ über rechtsextreme Konzerte oder die „vergessenenen Nachrichten“ … Mehr erfahren

Preise für: Bundeswehr-Skandal, geschönte Karrieren, Leben ohne Wohnung

Niemand lebt freiwillig auf der Straße. Das Team von strassenblues.de sammelt gute Ideen und Lösungsansätze gegen Obdachlosigkeit. Milena und Nikolas Migut wurden für ihr Webprojekt mit dem Alternativen Medienpreis in der Kategorie Vernetzung ausgezeichnet. Das Y-Kollektiv mit Dennis Leiffels, Jochen Grabler und Johannes Jolmes aus Bremen gewannen mit „Bundeswehr / Skandal bei Eliteeinheit KSK: Hitlergruß … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis: Jetzt bewerben

Medienschaffende – Journalistinnen und Journalisten –  können sich bis Ende März 2018 wieder in den sechs Kategorien: Macht, Geschichte, Leben, Vernetzung, Zukunft und Medienkritik bewerben. Ob Print, Film, Hörfunk, Internet oder Blog – jede Art von Beitrag ist willkommen. Der Alternative Medienpreis geht an Medienschaffende, die unsere Welt kritisch und aus einer ungewohnten Perspektive betrachten, … Mehr erfahren

Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2017 läuft bis 31. März

Anspruchsvolle Anlässe, fundierte Recherche, themengerechte Umsetzung: Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2017 läuft Bis zum 31. März 2017 können sich Journalistinnen und Journalisten bewerben Nürnberg, 2. März 2017. Für den aktuellen Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2017 sucht die Jury Journalistinnen und Journalisten, die unsere Welt kritisch und aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Es braucht … Mehr erfahren

Einladung: Mediengespräch Migranten in den Medien 19.10. 19:30 Uhr

Einladung zum 64. Münchner Mediengespräch: Migrantinnen und Migranten in den Medien: Haben unsere Medien Migrationshintergrund? Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19.30 Uhr Orange Bar, Veranstaltungsraum von Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10, 80335 München (Tram/S-Bahn Hackerbrücke), 6. Stock / Aufzug Die Stiftung Journalistenakademie und das BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung laden herzlich zum 64. Münchner Mediengespräch am 19. Oktober … Mehr erfahren

Preisverleihung: Das war der Alternative Medienpreis 2016

Die Jury präsentierte die Preisträgerinnen und Preisträger des Alternativen Medienpreises 2016 in den Kategorien Print, Internet, Audio/Hörfunk, Video/Film und Medienkritik Die feierliche Preisverleihung fand am 13. Mai um 20 Uhr in der Nürnberger Akademie statt. Preisverleihung am Bildungszentrum: Peter Lokk und mehrere Preisträger Bereits zum siebzehnten Mal verlieh die Nürnberger Medienakademie den Alternativen Medienpreis. Aus … Mehr erfahren