Im Intranet anmelden

Games: Kostenloses E-Book zur Ringvorlesung

Die Themen bei der ersten bayernweiten Ringvorlesung Games im Wintersemester 2013/2014 waren breit gestreut: „Chancen und Gefahren von Computerspielen“, „Retro Gaming – 10 gute Gründe, sich mit alten Spielen zu beschäftigen“, „Gamification – Weltrettung durch Zocken?“, „Sim Games, Simulation und industrielle Anwendungen“ und „Augmented Reality – technologische Hintergründe und Potenzial für interaktive Spiele in 3D“. … Mehr erfahren

On the Road: Neues Dossier Unterwegs ist online

Unterwegs ist das Thema des neuen Dossiers, das die Teilnehmenden der Fachlehrgänge Onlinejournalismus OJ50 und Pressearbeit online PO43 der Stiftung Journalistenakademie getextet, bebildert und gestaltet haben. In den vier Rubriken Aufbruch, Wegweiser, Nebenwege und Zielgerade finden sich Reportagen, Interviews und Kommentare zu aktuellen Themen. Aufbruch: Eine Fitnesstrainerin erläutert, welche Rolle die Motivation für die eigene … Mehr erfahren

Die Kulturwebsite Valley entsteht: Aufruf zum Mitmachen

Kultur pur: Als Abschlussprojekt gestalten 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge Online-Journalismus OJ49 und Pressearbeit Online PO42 im Juli 2014 die Kulturwebsite der Gemeinde Valley. Die Webseite soll die Vielfalt und das kulturellen Leben in der Gemeinde widerspiegeln. Künstler und Kulturschaffende aus Valley präsentieren sich hier mit ihrem persönlichen Profil, Fotos und einem Interview. Literaten, … Mehr erfahren

Wege in die Medien: Folienpräsentation vom Mediencampus

Für alle, die junge Leute auf dem Weg in die Medien beraten, hat der Mediencampus Bayern eine Folienpräsentation zusammengestellt. Sie richtet sich an Schulen oder Arbeitsagenturen und zeigt insbesondere die Studienmöglichkeiten für Abiturientinnen und Abiturienten auf. Dabei steht das Studium von Medientechnik oder Medienproduktion an erster Stelle, gefolgt von Journalistikstudiengängen. Duale Ausbildungen wie beispielsweise beim … Mehr erfahren

Fußball-WM und Social TV: 45 Prozent mit Second Screen

Wie wirkt sich die Fußball-WM auf die Nutzungsgewohnheiten aus? 45,5 Prozent aller Deutschen nutzen das Smartphone als Second Screen, während sie die Spiele im TV verfolgen. Frauen nutzen Social-Media-Kanäle mit 38,9 Prozent deutlich mehr als Männer (29,7 Prozent). Das ergab die aktuelle Social-Trends-Studie von Tomorrow Focus. 47,8 Prozent aller Befragten schauen Fußball am liebsten mit … Mehr erfahren

IAB zum Arbeitsmarkt / Journalistenakademie: 100 Prozent im Job

In seinem aktuellen Quartalsbericht beschreibt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die Lage am Arbeitsmarkt recht differenziert. Einerseits setze sich der positive Trend der Beschäftigung fort. Dennoch nehme die saisonbereinigte Arbeitslosigkeit zu. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hält sich mit 100,5 Punkten noch knapp im positiven Bereich und signalisiert nur noch eine stabile Entwicklung für die kommenden … Mehr erfahren

Journalismus und PR: „Das entscheidende Kriterium ist die Transparenz“

Mit der Forderung an Journalisten, nicht gleichzeitig im PR-Bereich zu arbeiten, setzt sich Klaus Kocks in einem Beitrag für das Gewerkschaftsmagazin „M – Menschen machen Medien“ auseinander. Das European Journalism Observatory (EJO) veröffentlicht den Text online. Fazit von Klaus Kocks: „Das entscheidende Kriterium ist die Transparenz für den Leser. Kann er erkennen, ob es sich … Mehr erfahren