Im Intranet anmelden

Das Bundesamt für magische Wesen (BAfmW) informiert

Das Bundesamt für Magische Wesen (BAfMW), eine bisher im verborgenen arbeitende Bundesbehörde, entwickelt derzeit einen Trailer, um besser über seine Arbeit zu informieren. Das BAfmW hat seinen Sitz in Bonn und ist die oberste Bundesbehörde mit der Zuständigkeit für magische, mythische und fantastische Wesen. Es beschreibt seine Aufgaben wie folgt: „Der nette Vampir von nebenan, … Mehr erfahren

Aktive Nutzer gewinnen: Crossmedia-Tagungsband erschienen

Interaktivität konzipieren, aktive Nutzer gewinnen“ heißt der Tagungsbeitrag von Sebastian Gomon, Gabriele Hooffacker und Ulrich Schmedes über ein Studierendenprojekt an der HTWK Leipzig: Das Filmriss Filmquiz erreichte hohe Online-Zugriffszahlen und aktivierte die Nutzer durch pfiffige Interaktionsmöglichkeiten. Soeben ist der Tagungsband zur Tagung „Think cross change media“ mit allen Vorträgen erschienen. Er kostet 21,99 Euro und … Mehr erfahren

Neue Kurse Online-Journalismus und Pressearbeit sind gestartet

Die neuen Lehrgänge Online-Journalismus OJ51 und Pressearbeit online PO44 an der Stiftung Journalistenakademie haben am 28. Juli 2014 in München begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles Halbjahres-Programm. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift und Methoden der Pressearbeit sind im ersten Quartal angesagt, dazu journalistische Dossiers und Presseprojekte. Um … Mehr erfahren

Weiterbildung: Aufs Geld kommt es an

Arbeitslose nennen am häufigsten finanzielle Aspekte, wenn sie nach Gründen gefragt werden, die gegen eine Teilnahme an einer längeren Weiterbildung sprechen. Die Arbeitsmarktexperten Martin Dietz und Christopher Osiander vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) haben untersucht, welche Schwierigkeiten mögliche Teilnehmer an einer von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter geförderten Weiterbildung mit einer Dauer von … Mehr erfahren

ARD-Radiofestival 2014: „Digitale Revolution“

„Digitale Revolution“ heißt ein Radio-Feature rund um das Jahr 1984, das Oliver Buschek vom Bayerischen Rundfunk für das ARD-Radiofestival 2014 konzipiert und produziert hat. Dazu hat er auch Gabriele Hooffacker über ihre Erfahrungen von damals in den Anfängen des Computereinsatzes interviewt. Die Sendung über die Digitale Revolution wurde am 27. Juli deutschlandweit ausgestrahlt, zeitgleich auf … Mehr erfahren

bke berät seit zehn Jahren Eltern und Jugendliche online

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) berichtete im Presseclub München über zehn Jahre Online-Beratung ‚Wir sind oft erste Ansprechpartner bei schwierigen Themen‘ Neue Leiterin der Onlineberatung Maria Große Perdekamp will per App Jugendliche besser erreichen Seit zehn Jahren erhalten Eltern  und Jugendliche von 14 bis 21 Jahren bei der Onlineberatung www.bke-beratung.de Hilfe und Unterstützung zu allen Lebensfragen … Mehr erfahren

Videonutzung: Rekordbilanz bei Home-Entertainment

Mit einem Gesamtumsatz von 1,76 Milliarden Euro hat die deutsche Home-Entertainment-Branche 2013 ihr bisher bestes Ergebnis erzielt. Das berichtet die Fachzeitschrift Media-Perspektiven in ihrer aktuellen Ausgabe. Bei der zeitverzögerten und zeitversetzten Nutzung von Fernsehinhalten zeigte sich eine Präferenz des Publikums für das Krimigenre, vor allem für Produktionen der „Tatort“-Reihe. Beim Verleihmarkt lag der Anteil digitaler … Mehr erfahren