Im Intranet anmelden

Studie: Fernsehen wird sich stark verändern

Konsumenten nehmen Medien nicht mehr getrennt als digitale oder Analog-Produkte wahr. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Outlook-Studie von Price Water Coopers (PWC). Sie identifiziert wachsende Nachfrage nach On-Demand-Inhalten im TV-Segment. Zudem sei 2017 mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung mit mobilem Internet-Zugang ausgestattet. Bei den Medieninhalten stehe die “User Experience” im Mittelpunkt. Es sei … Mehr erfahren

Neue App der Arbeitsagentur

Mit einer neuen App macht die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Informationen rund um Arbeit, Ausbildung und Beruf mobil verfügbar. Über diese App können alle Internet-Angebote der BA aufgerufen werden. Dazu gehören beispielsweise die Jobbörse, Berufe-TV, Planet-Beruf sowie alle statistischen Daten zum Arbeitsmarkt. Die neue APP gibt es für Android und iOS. Sie liefert Informationen … Mehr erfahren

Werbung: Wie effektiv ist Storytelling?

Wie effektiv ist es, Werbebotschaften als Geschichten zu verpacken? Unter den Begriffen „Storytelling“ und „Narrative Persuasion“ werden die Effekte des Geschichtenerzählens von der Werbewirkungsforschung seit Jahren evaluiert. Aktuelle Studien belegen, dass Werbung umso erfolgreicher ist, je stärker sich der Rezipient in die dargebotene Geschichte hineingezogen fühlt. Der Forschungsdienst in der aktuellen Ausgabe der „Media-Perspektiven“ zeigt … Mehr erfahren

Beim Alternativen Medienpreis mitfeiern: 22.5., Eintritt frei!

Wer wird einer der neun Gewinner beim Alternativen Medienpreis 2015? Die 23 Nominierungen in den Kategorien Print, Internet, Audio/Hörfunk, Video/Film und Medienkritik stehen fest. Die Preisträger des Jahres 2015 werden am 22. Mai bekanntgegeben. Die feierliche Preisverleihung findet am 22. Mai um 20 Uhr in der Nürnberger Akademie statt Die Vorjury des Alternativen Medienpreises 2015 … Mehr erfahren

Mediengespräch zur Zukunft des Journalismus: Highlights als Video online

60. Münchner Mediengespräch am 1. April, 19.30 Uhr Zukunft des Journalismus: Wie verändert der Medienwandel die Arbeit der Medienschaffenden? Orange Bar, der Veranstaltungsraum von Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10, 80335 München (Tram/S-Bahn Hackerbrücke)Ab sofort sind die Highlights aus dem 60. Mediengespräch bei YouTube online zu sehen. München. Wie verändern die neuen Kanäle die klassischen Medien? … Mehr erfahren

Acht häufige Fehler beim Schreiben fürs Web

Wie man die acht häufigsten Fehler beim Schreiben fürs Web vermeiden kann, hat Paul Bradshaw in einem einglischsprachigen Blogeintrag zusammengefasst. Als Checkliste empfiehlt er: „Are you doing the following? Getting straight to the most newsworthy, interesting piece of information in your first par?  Linking to your source whenever you refer to a piece of information/fact?  … Mehr erfahren

Neuer Praxisratgeber: Medienarbeit für kommunale Themen

Wie gelingt wirkungsvolle Pressearbeit der Kommunen? PR-Expertin Gisela Goblirsch diskutiert im Presseclub München mit Fachleuten aus Kommunen und PR neue Trends der Medienarbeit der Städte und Gemeinden. Anlässlich der Präsentation des neuen Handbuchs „Medienarbeit planen, konzipieren, umsetzen“ laden die Stiftung Journalistenakademie und der Verlag Dr. Gabriele Hooffacker am 27. April um 11 Uhr zum Podiumsgespräch … Mehr erfahren