Im Intranet anmelden

Noch einsteigen: Journalismus crossmedial in fünf Modulen

Wie bringt man journalistische Inhalte online-gerecht auf den Punkt? Wie nutzt man Social Media und SEO? Was crossmedialer Journalismus bedeutet, vermittelt der Lehrgang ‚Journalismus berufsbegleitend‘ in fünf Modulen.Der Lehrgang umfasst folgende Module: Online publizieren  Grundlagen des Video-Journalismus  Crossmediales Erzählen  Online-PR, Social Media und SEO  Abschlussmodul: Präsentation der Hausarbeit  Der Lehrgang an der Journalistenakademie in München … Mehr erfahren

Neu: Journalistikon erklärt Begriffe aus der Journalistik

Ein neues Online-Wörterbuch erläutert Begriffe aus Journalismus und Journalistik: Das Journalistikon aus dem Halem-Verlag definiert die journalistischen Darstellungsformen, erklärt die Aufgaben des Journalismus und gibt weiterführende Literatur an. Der Herausgeber des Journalistikons, Prof. Dr. Horst Pöttker, will damit die Journalistik stärken: „als Wissenschaft, die den Journalistenberuf unterstützt und zu Innovationen anregt wie die Medizin den … Mehr erfahren

Bis 23. Dezember: Neuhauser Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz

Ein Geheimtipp für alle, die in der Vorweihnachtszeit nach München kommen oder im Stadtteil Neuhausen an der Journalistenakademie einen Fachlehrgang besuchen: Seit mehr als 20 Jahren lädt der Neuhauser Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz Jung und Alt zum Flanieren, Staunen, Geschenke kaufen und Innehalten ein. Am Abend ist er besonders schön: Der Neuhauser Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz. Von … Mehr erfahren

Start 23.1.2017: Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia

Am 23. Januar 2017,  in acht Wochen, startet die Journalistenakademie in München die Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC10 und Pressereferent/inCrossmedia PC10. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online oder Videojournalismus wechseln will, kann mit den Fachlehrgängen der Journalistenakademie seine Chancen am … Mehr erfahren

Neues Buch: „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“

Wie verändern technische Entwicklungen die Anforderungen an den journalistischen Arbeitsalltag und die Ausbildung? Welche innovativen journalistischen Darstellungsformen und Formate entstehen? Der neue Band „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ gibt Antworten und stellt Trends im Lokalfernsehen, Social- und Mobile-TV vor sowie Herausforderungen durch Content Marketing, Innovationskommunikation und interne Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus werden auch methodische Ansätze für neue … Mehr erfahren

Sechs Filme erhalten den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis

Die zehnte Verleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises findet am 10. Dezember 2016 in der Nürnberger Tafelhalle statt. Der Kabarettist, Fernsehmoderator und Musiker Christoph Süß führt vor 450 Gästen aus Politik, Medien, Kirchen und Verbänden durch die Abendveranstaltung. Hauptredner der Preisverleihung wird Professor Dr. Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion und Leiter des Ressorts Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, … Mehr erfahren

Neue Kurse: Onlineredakteur/in, Pressereferent/in und Videoreporter/in

Am Montag, 24. Oktober 2016, haben die Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC9, Pressereferent/in Crossmedia PC9 und Videoreporter/in Crossmedia VC2 an der Journalistenakademie in München begonnen. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online sowie Videojournalismus wechseln will, kann mit den Fachlehrgängen der Journalistenakademie seine … Mehr erfahren