Im Intranet anmelden

Online-Journalismus 2.0 – Neue Website zu Buch und Beruf ist online

Teeser zum Einführungstext Online-Journalimsus

Die Neuauflage der Website zum Buch Online-Journalismus. Texten und Konzipieren für das Internet von Gabriele Hooffacker präsentiert die vierte Auflage des Werks, das in der Buchreihe Journalistische Praxis erscheint. Der mit dem Redaktionssystem WordPress gestaltete neue Webauftritt liefert aktuelle Inhalte rund um das Thema Online-Journalismus und gibt einen Einblick in den Beruf des Online-Journalisten. Expertinnen … Mehr erfahren

Neu: Geschichten erzählen – in Radio und Podcast

Spannende Geschichten zu erzählen gehört zu den schönsten und komplexesten Aufgaben in Radio und Podcast. Wie kann ich Hörer/innen 15, 30 oder 60 Minuten an eine reale Geschichte binden? Oder gar für eine ganze Serie begeistern? Der neue Band aus der Reihe Journalistische Praxis „Geschichten erzählen – in Radio und Podcast“ beschreibt den professionellen Weg … Mehr erfahren

Menschen in Neuhausen: drei Video-Porträts

Die Künstlerin Ilka Mayr lebt und arbeitet in Neuhausen.

Im Münchner Stadtteil Neuhausen gibt es viel zu entdecken. Für bildende Kunst und echtes Handwerk gibt es hier Raum. Das zeigen Studierende der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker jetzt mit drei Video-Beiträgen. Auf dem YouTube-Kanal der Journalistenakademie veröffentlichten die zehn Teilnehmenden der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia und Pressereferent/in Crossmedia drei Porträts von Menschen, die in Neuhausen leben … Mehr erfahren

Noch einsteigen: Journalismus crossmedial in fünf Modulen

Wie bringt man journalistische Inhalte online-gerecht auf den Punkt? Wie nutzt man Social Media und SEO? Was crossmedialer Journalismus bedeutet, vermittelt der Lehrgang ‚Journalismus berufsbegleitend‘ in fünf Modulen.Der Lehrgang umfasst folgende Module: Online publizieren  Grundlagen des Video-Journalismus  Crossmediales Erzählen  Online-PR, Social Media und SEO  Abschlussmodul: Präsentation der Hausarbeit  Der Lehrgang an der Journalistenakademie in München … Mehr erfahren

Start 24.10.: Crossmedia-Kurse Onlineredakteur/in und Pressereferent/in

Die sechsmonatigen Vollzeitlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC9 und Pressereferent/in Crossmedia PC9 starten am 24. Oktober 2016 an der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker in München. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online oder Videojournalismus wechseln will, ist für die Lehrgänge bestens geeignet. Aktuelle Referenzen … Mehr erfahren

Neues Video: Narziss und Echo: Atelier für Textilpflege & Waschkunst

Ein Fachgeschäft mit Anspruch: Xenia Ruoß hat sich mit „Narziss & Echo: Atelier für Textilpflege & Waschkunst“ auf schwierige und anspruchsvolle Kleidung spezialisiert. Sie reinigt fachkundig und mit Freude schwierig zu behandelnde Kleidungsstücke, die aus unterschiedlichen Stoffen zusammengesetzt sind, etwa aus Seide und Leder. Auch perlenbestickte Brautkleider sind bei ihr in guten Händen. Detailaufnahme aus … Mehr erfahren

Neue Crossmedia-Kurse: Onlineredakteur/in und Pressereferent/in

Die aktuellen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-8 und Pressereferent/in Crossmedia PC-8 sind am 25. Juli 2016 an der Journalistenakademie in München gestartet. Für Kurzentschlossene ist der Einstieg in beide Kurse bis zum 10. August 2016 möglich. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-8 und Pressereferent/in Crossmedia PC-8 beim Kursstart am 25. Juli 2016 im … Mehr erfahren