Im Intranet anmelden

Ägypten: Die Facebook-Revolution

In der aktuellen Ausgabe von Markos Medienpodcast antwortet Richard Gutjahr aus Kairo. Er hat den „Marsch der Millionen“ auf dem Platz der Befreiung in Kairo miterlebt und ihn auf seine Weise dokumentiert: mit Bildern, Blogs, Tweets und Berichten im Fernsehen. In diesem Podcast des Journalisten und Dozenten der Journalistenakademie Marko Schlichting berichtet er über seine … Mehr erfahren

10 Jahre Wikipedia

Die Wikipedia feiert ihr 10jähriges Bestehen. Auch 2011 wird die Journalistenakademie für Wikipedia wieder die Fotoworkshops für die Wikipedia-Mitarbeiter organisieren. Die Journalistenakademie gratuliert Wikipedia zum 10jährigen Bestehen! Zum Weiterlesen: Zum Geburtstag gibt es einen mahnenden Beitrag auf Telepolis. journalistenakademie

Social Media: Mit Facebook und Newsletter Nutzer erreichen

Wie häufig netzwerken europäische User tatsächlich? In allen europäischen Ländern besuchen ca. 90 Prozent der Social-Network-User ihr Profil mindestens einmal pro Woche. Italien liegt bei der Nutzungsintensität vorne und hat die meisten intensiven und starken Nutzer. In einer groß angelegten Panel-Online-Befragung untersuchten Forscher das Online-Medienverhalten Erwachsener zwischen 14 und 69 Jahren. Das Ergebnis haben sie … Mehr erfahren

Dokumentation: Social Media und Öffentlichkeitsarbeit, 10.12.

Taugen Social-Media-Angebote für die Öffentlichkeitsarbeit? Was ist beim Einsatz zu beachten? Kann man mit Social Media neue Zielgruppen erschließen? Wo lauern Risiken? Praktiker der Öffentlichkeitsarbeit stellten in Nürnberg erprobte Modelle und neue Ansätze der Öffentlichkeitsarbeit online vor. Dokumentation zur Fachtagung der Nürnberger Medienakademie e.V. gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Regensburg, Ort: Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, Raum … Mehr erfahren

Thorsten Steinhoff: Online-Journalismus in Deutschland und Russland

Nach Tver, eine Stunde von Moskau entfernt, reiste Thorsten Steinhoff vom 2. bis 6. Dezember für die Journalistenakademie. Eingeladen hatte das Auswärtige Amt. In Tver referierte Thorsten Steinhoff zu „Onlinejournalismus in Deutschland und Russland“, leitete einen Workshop und nahm an einer Podiumsdiskussion mit Vertretern russischer Medien teil. Sie interviewten Thorsten Steinhoff und stellten das Video … Mehr erfahren

Dokumentation des Fachtags Social Media: Alles wahr?

Zum Thema „Social Media: Alles wahr?“ durfte ich heute in der Ohm-Hochschule in Nürnberg beim Studiengang Soziale Arbeit referieren. Obwohl angesichts der Schneemassen (siehe Fotos) keine Straßenbahnen fuhren, fanden die Studierenden den Weg zum Hörsaal. Und wer es nicht geschafft hat, findet meinen Vortrag hier als Powerpoint zum Herunterladen. journalistenakademie