Im Intranet anmelden

München zum Anhören: Neue Podcasts der Journalistenakademie

Neue Ideen, interessante Geschichten, stimmige O-Töne: Sechs ganz unterschiedliche Podcasts überraschen alle, die München und sein Umland im Mai 2016 in seiner Vielseitigkeit erleben wollen. Die Autorinnen und Autoren nehmen ihre Hörer mit auf ihrer Reise durch die Isarmetropole. Der Podcast „isar – ois im fluss“ zeigt die Isar vom Flaucher bis zum Deutschen Museum … Mehr erfahren

Neues Dossier Aufbruch: Spuren wechseln und völlig neue Wege gehen

Aufbruch ist das Thema des neuen Dossiers der Münchner Journalistenakademie. „Wir laden Sie ein, mit uns auf den Horizont zu blicken, sich von Altbekanntem zu verabschieden und neuen Spuren zu folgen“, schreibt das Redaktionsteam im Editorial. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC6 und Pressereferent/in Crossmedia PC6 stellen sich dem Thema aus … Mehr erfahren

Neu bei Journalistische Praxis: Recherchieren

Das Buch «Recherchieren» von Markus Kaiser aus der Reihe Journalistische Praxis verbindet auf bislang einmalige Weise die klassische Recherche mit der Online-Recherche. Praxisorientierte Ratschläge können sofort in der Praxis eingesetzt werden. Darüberhinaus gibt «Recherchieren» einen Überblick über Recherchemöglichkeiten wie Pressekonferenz, Telefonat, Hintergrundgespräche, Social Media, Big Data, Suchmaschinen und steckt den rechtlichen Rahmen für die Recherche … Mehr erfahren

Relaunch: Webauftritt MAG’s & More – Gesundheitsförderung in München

Der neu gestaltete Webauftritt www.mags-muenchen.de informiert über die Angebote des Vereins zur Gesundheitsförderung in München und die Aktivitäten seiner Nachbarschaftstreffs in mehreren Münchner Stadtvierteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachlehrgänge Onlinejournalismus OJ50 und Pressearbeit online PO43 der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG in München haben den Webauftritt www.mags-muenchen.de im Herbst 2014 für … Mehr erfahren

Presseauskunftsrecht einfordern, E-Petition unterschreiben

Nicht alle Behörden müssen Journalisten Auskunft geben – der Bundesnachrichtendienst beispielsweise nicht. Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union dju in ver.di unterstützt die Online-Petition zur Einführung eines Presseauskunftsrechts auf Bundesebene. Sie ruft die Journalistinnen und Journalisten dazu auf, die Petition zu unterzeichnen. Die SPD-Fraktion hatte kurz vor Ende der vergangenen Legislaturperiode eine solche Initiative in den … Mehr erfahren

Neues Dossier Sprache der Journalistenakademie ist online

Sprache ist der Titel des neuen Dossiers der Stiftung Journalistenakademie. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer  der Lehrgänge Online-Journalismus OJ47 und Pressearbeit online PO40 präsentieren ihre Interviews, Kommentare, Features und Reportagen rund um das Thema Sprache. In den vier Rubriken Laut, Leise, Sprachgewaltig und Sprachmächtig geht es um funktionelle Analphabeten genauso wie um Bühnensprache, den Frauenbuchladen Lillemor’s, die … Mehr erfahren

Dossier: Sich fröhlich zu den Masken bekennen

Sein und Schein: „Wer nicht weiß, dass er eine Maske trägt, trägt sie“ nach Theodor Fontane „am vollkommensten“. Warum sich also nicht fröhlich zu den Masken bekennen – wenn sie gut gemacht sind. In diesem Sinne ist das Dossier der aktuellen Lehrgänge OJ46 und PO39 an der Journalistenakademie dem spannenden Spiel von Sein und Schein, … Mehr erfahren