Im Intranet anmelden

IHK München lädt Existenzgründer ein, 13.11.

Finanzen, Steuern, Buchhaltung – alles rund um die Existenzgründung erklären Experten beim Gründertag der Münchner IHK am Samstag, 13. November. Wer sich selbstständig machen möchte, muss sich Marketing, Buchhaltung, Steuern, Business-Plänen, Gewerbeanmeldungen (oder auch nicht) herumschlagen. Es gibt Finanzhilfen wie den Gründungszuschuss oder das Einstiegsgeld. Der Eintritt zu allen Vorträgen und Infoständen ist frei. Veranstaltungsort … Mehr erfahren

Berufsbegleitend Pressearbeit klassisch und online lernen

Zwölf PR-Professionals vertiefen seit 8. Oktober an der Journalistenakademie ihr Wissen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit klassisch und online. Dieser Lehrgang wurde zusätzlich zum Vollzeitlehrgang Pressearbeit online (Start: 8. November 2010) speziell für Berufstätige entwickelt, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten. In neun Modulen, darunter drei Wahlmodulen, beschäftigen sie sich mit den Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, … Mehr erfahren

Neu: PR und Medienmanagement berufsbegleitend

Ab dem 8. Oktober kann man an der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker berufsbegleitend in neun Modulen den Abschluss Medienwirt/in erwerben. Die Journalistenakademie greift damit Veränderungen im Berufsfeld Medien auf:· In Redaktionen nehmen die kaufmännischen Anforderungen zu (Ressortleitung, Führungspositionen verlangen immer mehr kaufmännisches Denken). · Unternehmen und Institutionen, aber auch Agenturen bieten im Bereich Marketing kaufmännisch … Mehr erfahren

Online-Journalismus bringt 89 Prozent in den Job

Die Erfolgsquoten der Lehrgänge an der Journalistenakademie zeigen: Zwischen 87,5 (Pressearbeit online) und 89 Prozent (Onlinejournalismus) der Absolventinnen und Absolventen finden rund ein halbes Jahr nach Lehrgangsende einen Job. Im Einzelnen arbeiten in einer Online-Redaktion 31%, in einer TV-Redaktion 13%, im Bereich Text-Redaktion 31%, in einer PR-Redaktion 13% sowie in Marketing/Vertrieb 13% der Alumni und … Mehr erfahren

Bundestag stimmt für Jobcenter-Reform

Die Jobcenter bleiben erhalten. Der Bundestag beschloss mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit die Änderung des Grundgesetzes, die dazu notwendig wurde. 415 Abgeordnete stimmten dafür, 71 dagegen. Damit bleibt die gemeinsame Betreuung der Hartz-IV-Empfänger durch Kommunen und Arbeitsagenturen gesichert. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Dezember 2007 entschieden, dass es für die gemischten Zuständigkeiten im Grundgesetz keine Grundlage gebe. … Mehr erfahren

Zehn Jahre Journalistenakademie

Medienkompetenz für das digitale Zeitalter: Die Journalistenakademie feiert das zehnjährige Jubiläum ihrer Lehrgänge mit einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen. Was zeichnet guten Online-Journalismus aus? Was brauchen Journalisten heute, um Text, Bild, Audio, Video und Social Media zielgruppengerecht zu gestalten? Das vermittelt die Münchner Journalistenakademie seit zehn Jahren. Wiedersehen im Maxim heißt die Filmreihe, zu der … Mehr erfahren

FH Mainz: PR wirkt besser als Werbung

Öffentlichkeitsarbeit ist meist wirkungsvoller als die klassische Werbeanzeige. Das ergab eine Studie von Lothar Rolke, Professor an der FH Mainz. Die Aussage gilt inbesondere für Kaufentscheidungen der Kunden bei hochwertigen Produkten wie Autos, Kosmetik oder elektronischen Geräten. Öffentlichkeitsarbeit überzeugt demnach vor allem, wenn es um die Vermittlung von Wissen, wenn es um Fragen der Glaubwürdigkeit … Mehr erfahren