Im Intranet anmelden

Neues Dossier Perspektiven: Glück, Frieden und volle Züge

Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge Online-Redakteur/in Crossmedia OC-3 und Pressereferent/in Crossmedia PC-3 der Münchner Journalistenakademie haben für ihr neues Dossier das Thema Perspektiven gewählt. Im Essay „Das kleine bisschen Glück“ klärt Elisa Aichner die Fragen „Wie werde ich glücklich?“ und „Wann kommt das Glück endlich zu mir?“ Das Interview von Karolina Holz mit einem … Mehr erfahren

Hass im Netz und was man dagegen tun kann

In den Sozialen Netzwerken wird zurzeit heftig Propaganda gegen Flüchtlinge betrieben. Auf Facebook und weiteren Plattformen kursierte ein Foto, das Flüchtlinge in Dresden auf einer Mauer zeigte, angeblich einer Friedhofsmauer. Von „Störung der Totenruhe“ war die Rede oder „sich unter aller Sau aufführen“. PEGIDA-Chef Lutz Bachmann kommentierte zynisch „Die armen, traumatisierten Ärzte, Ingenieure und Kinder … Mehr erfahren

Onlineredakteur/in, Pressereferent/in, Videoreporter/in: Jetzt einsteigen

Seit 27. Juli 2015 laufen die Kurse, und Sie können noch dabei sein: Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online und Videojournalismus wechseln will, ist für die aktuellen Kurse Onlineredakteur/in Crossmedia, Pressereferent/in Crossmedia sowie Videoreporter/in Crossmedia an der Journalistenakademie bestens geeignet. Aktuelle … Mehr erfahren

Nachrichten werden online und weiterhin klassisch genutzt

Um sich über aktuelle Nachrichten auf dem Laufenden zu halten, nutzen 57 Prozent der deutschen Onliner regelmäßig den Computer, jeder Dritte ein Smartphone und 16 Prozent ein Tablet. Jeder Vierte nutzt regelmäßig soziale Netzwerke, um sich über Nachrichtenereignisse zu informieren. Die gründlichere Nachrichtennutzung erfolgt aber noch immer stark über das Fernsehen und die Online-Angebote klassischer … Mehr erfahren

Abschlussprojekt: Neuer Webauftritt www.schachstiftung-muenchen.de

Bei der Münchener Schachstiftung dreht sich alles um Schach und um soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören beispielsweise Schachkurse für Kinder an der Paulcke-Schule im Brennpunktviertel Hasenbergl,  Schachkurse für Flüchtlingskinder und -jugendliche an der SchlaU-Schule und für körperbehinderte Kinder und Erwachsene an der Pfennigparade in München. Die Münchener Schachakademie ist Träger der Angebote, … Mehr erfahren

Relaunch: Webauftritt MAG’s & More – Gesundheitsförderung in München

Der neu gestaltete Webauftritt www.mags-muenchen.de informiert über die Angebote des Vereins zur Gesundheitsförderung in München und die Aktivitäten seiner Nachbarschaftstreffs in mehreren Münchner Stadtvierteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachlehrgänge Onlinejournalismus OJ50 und Pressearbeit online PO43 der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG in München haben den Webauftritt www.mags-muenchen.de im Herbst 2014 für … Mehr erfahren

Pressekonferenz Große Freunde, Kleine Freunde PresseClub 22.6. 14 Uhr

Pressekonferenz: Schwerstkranke Kinder und Jugendliche brauchen ‚Große und Kleine Freunde‘ Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München-AKM sucht Hilfe für lebensbedrohlich erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien Ein eigenes Haus für die altersgerechte Unterbringung ist geplant Montag, 22. Juni 2015, 14 Uhr PresseClub München, Marienplatz 22 Über die Arbeit der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München-AKM und die Kampagne … Mehr erfahren