Im Intranet anmelden

Pressearbeit, PR, Social Media: berufsbegleitend ab 21.10.

Crossmediale Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media, Blogs und SEO lernen: Wie formuliert, wie gestaltet man eine Pressemitteilung? Wie kombiniert man Blogs, Twitter und Facebook mit klassischen Medienkanälen? Was crossmediale Media Relations bedeutet, vermittelt der Lehrgang Pressearbeit berufsbegleitend in fünf Modulen. Er startet am 21. Oktober 2016. Das modular aufgebaute Konzept besteht aus fünf zweitägigen Modulen. Themen … Mehr erfahren

20 Jahre Frohburger Medienhaus: Beat, Rock und Netizens

Beim Sommerfest „20 Jahre Frohburger Medienhaus“ diskutierten Ronda und Jay Hauben aus New York mit den Gästen über eine demokratische Bewegung über das Internet. Ronda hat mit ihrem verstorbenen Sohn Michael zusammen den Begriff „Netizen“ geprägt und ein Buch darüber geschrieben, das frei im Internet verfügbar ist. Von Berlin (Uschi und Wolfgang Grabowski) bis München … Mehr erfahren

Wenn Chatbots die Nutzerkommunikation übernehmen

Social-Media-Management schien eine Zeitlang eine attraktive Tätigkeit für Journalisten zu sein. Jetzt übernehmen die Chatbots. Wer als Teilnehmer auf einem Parteitag lokalisiert wird, könnte bald eine Bot-Anfrage wie die folgende bekommen: „Hi! Mein Name ist BuzzBot. Ich sammele Storys über den Parteitag der Republikaner in Cleveland. Verfolgen Sie den Parteitag?“ So beschreibt Adrian Lobe in … Mehr erfahren

Datenjournalismus: Was verdienen Onlineredakteure in Bayern?

Was verdient ein Online-Redakteur in München und was eine Pressereferentin in Sachsen? Und wie sehen im Vergleich dazu die Verdienste im Bundesdurchschnitt aus? Lohnt es sich, eine Weiterbildung zu machen, um gegebenenfalls mehr zu verdienen? Solche Fragen beantwortet der Entgeltatlas der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Form einer interaktiven Karte: links Beruf wählen, … Mehr erfahren

Crossmedia-Lehrgänge Start 25.4.: Einstieg noch möglich

Lehrgänge Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia haben am 25. April begonnenDas Ziel: Fundierte Onlinekenntnisse erwerben und neue Berufsfelder kennenlernen Wie gestaltet man ein Onlinedossier? Wie setzt man journalistische Inhalte onlinegerecht um? Wie schreibt man für Online-Medien? Wie funktionieren Storytelling, Datenjournalismus und SEO? Wie realisiert man Websites, Podcasts, Videos und Social Media im redaktionellen Zusammenhang? Dies und … Mehr erfahren

Medien innovativ: Das war die DGPuK PreCon 2016

Innovationen in Praxis und Lehre aus Journalistik und Kommunikationswissenschaften wurden Ende März 2016 in Leipzig vorgestellt. Vortragende aus dem ganzen Bundesgebiet und Österreich präsentierten sie in insgesamt sechs Panels bei der Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“. Als Auftakt zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (DGPuK) hatten die Professorinnen Gabriele Hooffacker (HTWK Leipzig) … Mehr erfahren

Neues Dossier Aufbruch: Spuren wechseln und völlig neue Wege gehen

Aufbruch ist das Thema des neuen Dossiers der Münchner Journalistenakademie. „Wir laden Sie ein, mit uns auf den Horizont zu blicken, sich von Altbekanntem zu verabschieden und neuen Spuren zu folgen“, schreibt das Redaktionsteam im Editorial. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC6 und Pressereferent/in Crossmedia PC6 stellen sich dem Thema aus … Mehr erfahren