Im Intranet anmelden

München zum Anhören: Neue Podcasts der Journalistenakademie

Neue Ideen, interessante Geschichten, stimmige O-Töne: Sechs ganz unterschiedliche Podcasts überraschen alle, die München und sein Umland im Mai 2016 in seiner Vielseitigkeit erleben wollen. Die Autorinnen und Autoren nehmen ihre Hörer mit auf ihrer Reise durch die Isarmetropole. Der Podcast „isar – ois im fluss“ zeigt die Isar vom Flaucher bis zum Deutschen Museum … Mehr erfahren

Pressekonferenz „PresseClub München in neuen Räumen“ 2. März, 11 Uhr

Neue Räume, neuer Vorsitzender, noch mehr ProgrammDer PresseClub München präsentiert sich im neuen Domizil Tal 12Mittwoch, 2. März 2016, 11 Uhr, PresseClub München, Tal 12, 80331 München(U-Bahn/S-Bahn Marienplatz) Der Internationale PresseClub München präsentiert am Mittwoch, den 2. März 2016, seine neuenRäume im Tal 12. Bei der Pressekonferenz stellt sich der neu gewählte Vorsitzende PeterSchmalz vor. … Mehr erfahren

Zeit und Kunst: Neues Dossier Begegnung der Journalistenakademie

Begegnung ist das Thema des neuen Dossiers der Münchner Journalistenakademie. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC5 und Pressereferent/in Crossmedia PC5 stellen sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Als Rubriken hat das Redaktionsteam die Schwerpunkte Zeit der Begegnung und Kunst der Begegnung gesetzt. Für die Beiträge haben die Autorinnen und Autoren … Mehr erfahren

Rückblick: Pressekonferenz 25 Jahre Umwelt-Akademie München

Im Oktober 2015 feierte die Umwelt-Akademie München ihr 25jähriges Bestehen. Das sind „25 Jahre Erfolg, Engagement, Motivation, Begeisterung, aber auch harte Arbeit und tägliches Mühen“, so Vorsitzender Paul Greineder im Rückblick. Die Münchner Journalistenakademie veranstaltete am 20. Oktober eine Pressekonferenz, auf der Gründer und die heute Aktiven die Arbeit des Vereins vorstellten. Durch Veranstaltungen, Seminare … Mehr erfahren

Neues Dossier ‚Teilen‘: Die Ressourcen der Welt sind endlich

Sieben Köpfe, sieben Beiträge – ein geteiltes Thema: Der zehnte berufsbegleitende Jahrgang ‚Journalismus crossmedial‘ der Journalistenakademie München hat sich mit dem Thema Teilen beschäftigt. Teilen ist längst nicht mehr nur Sache der Idealisten. Es wird immer wichtiger in einer Welt, die zusammenrückt und in der die Ressourcen endlich sind. Auch für Journalisten gewinnt das Teilen … Mehr erfahren

62. Mediengespräch: Frauen in Medienberufen

Wie sehen Arbeitsplätze für Frauen in den Medien aus? Wie sind sie bezahlt? Journalistenakademie und Bayernforum haben im November eingeladen zum 62. Mediengespräch. Auf dem Podium: prominente Frauen aus Wissenschaft, Arbeitnehmervertretung und Medien: Prof. Dr. Romy Fröhlich, IfKW der Ludwigs-Maximilian-Universität München Natascha Almer, DGB Vera Cornette, Bayerischer Rundfunk Sissi Pitzer, Bayerischer Rundfunk Mehr Fotos und … Mehr erfahren

Fotos zum Mediengespräch: Social Media für Journalisten, 1.10.

Zu den Fotos geht’s hier lang! Wie generiert man für die eigene Person, die eigene Arbeit oder aber Projekte und Ideen Öffentlichkeit? Welche Rolle nehmen die Sozialen Medien darin ein? Beim 61. Münchner Mediengespräch am 1. Oktober, 19.30 Uhr, in der Orange Bar, diskutieren Macher/innen und Wissenschaftler/innen, wie Social Media den Journalismus verändert hat und … Mehr erfahren