Im Intranet anmelden

Journalistenschüler fordern angemessene Bezahlung

Journalistenschüler aus zehn deutschen Journalistenschulen trafen sich in München und verfassten eine Petition an die deutschen Tageszeitungsverleger. Nach dem von den Verlegerverbänden geplanten Tarifwerk II sollen künftige Redakteure und Redakteurinnen mit rund 30 Prozent weniger Bruttogehalt abgespeist werden. Noch bis 11. Juli 2011 kann die Petition im Internet unterschrieben werden: Offener Brief und Zeichnungsmöglichkeit bei … Mehr erfahren

Dossier: Medien in Nürnberg

Welche Medien gibt es im Großraum Nürnberg? Wie arbeiten Journalisten heute? Wie definieren sie ihre Zielgruppen in der Metropolregion und darüber hinaus? Als Projektarbeit zur Lehrveranstaltung Zeitungsredaktion II bei Peter Lokk gestalteten die Studierenden des Studiengangs Technikjournalismus an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule im Wintersemester 2010/11 dieses Dossier zum Thema Medien im Großraum Nürnberg. Die Studierenden planten ein … Mehr erfahren

Medienwiki zeigt Wege in den Journalismus

Welche Wege führen in den Journalismus? Welche Berufsbilder gibt es in den Medien? Wie kann ich mich weiterbilden? Muss man unbedingt studieren, um in den Medien arbeiten zu können? Antworten auf all diese Fragen gibt es im MedienWiki. Der MedienCampus Bayern und die Journalistische Praxis stellen im MedienWiki über 200 Berufsbilder aus dem Medienbereich vor: … Mehr erfahren

Interesse an regionalem Angebot im Internet wächst

Regionale Angebote im Internet sind Thema eines Beitrags der aktuellen Media-Perspektiven. Welche Bedeutung hat die Region, haben regionale Themen für das Internet? Studienergebnisse belegen ein starkes Interesse der Menschen an Lokalem und Regionalem. Für das Internet zeigte sich in den letzten Jahren eine wachsende Nutzung regionaler Informationen. Vor allem Service-, Freizeit- und Kulturthemen werden zunehmend … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis: Für Journalisten, die mehr wollen

Um den Alternativen Medienpreis geht es in der aktuellen Ausgabe von Markos Medienpodcast. Marko Schlichting hat dafür Interviews mit Gabriele Hooffacker und mit zwei Preisträgern geführt. Zu Wort kommen Benedikt Strunz, der den Preis für einen Beitrag zum Thema Tschernobyl für Radio Dreyeckland gewonnen hat, und Oliver Fleiner, dessen Webseite Behindert-Barrierefrei ebenfalls ausgezeichnet wurde. Zum … Mehr erfahren

Studie: „Bild“ macht Marketing statt Journalismus

„Kai! Was tust Du uns Deutschen an!!! fragt diese Website. „Bild“ ist ein Boulevardmedium, das an die Stelle des Journalismus Methoden der Werbung, der Unterhaltung, der Kampagnenkommunikation und des Marketings. So lautet das zentrale Ergebnis einer neuen „Bild“-Studie, die bei der Otto Brenner Stiftung erschienen ist. Die Website zur Studie setzt die Ergebnisse mit satirischen … Mehr erfahren