Im Intranet anmelden

Bis 23. Dezember: Neuhauser Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz

Ein Geheimtipp für alle, die in der Vorweihnachtszeit nach München kommen oder im Stadtteil Neuhausen an der Journalistenakademie einen Fachlehrgang besuchen: Seit mehr als 20 Jahren lädt der Neuhauser Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz Jung und Alt zum Flanieren, Staunen, Geschenke kaufen und Innehalten ein. Am Abend ist er besonders schön: Der Neuhauser Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz. Von … Mehr erfahren

München mal anders: Klingende Steine und Heines Gspusi

München mal anders: Von klingenden Steinen und Heines Gspusi berichtet das neue Video der Journalistenakademie. Es zeigt München bei einer ganz besonderen Stadtführung. Martin Schmitt-Bredow führt zu Orten in der bayerischen Landeshauptstadt, die noch kaum jemand kennt. Eine ganz besondere Stadtführung stellt das Video „München mal anders“ vor. Diese etwas andere Stadtführung ist nicht nur … Mehr erfahren

Jetzt online: Neuer Webauftritt der Stiftung Bayern gegen Krebs

Der neue Webauftritt www.stiftung-bayern-gegen-krebs.de informiert Förderer, Unterstützer und Sponsoren über Ziele und Projekte der Stiftung Bayern gegen Krebs mit dem Ziel, das Fundraising auszubauen. Krebs kann jeden Menschen treffen. Daher ist und bleibt der Umgang mit der Erkrankung und den erkrankten Menschen und deren Angehörigen heute wie in Zukunft ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. … Mehr erfahren

Zeit und Kunst: Neues Dossier Begegnung der Journalistenakademie

Begegnung ist das Thema des neuen Dossiers der Münchner Journalistenakademie. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC5 und Pressereferent/in Crossmedia PC5 stellen sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Als Rubriken hat das Redaktionsteam die Schwerpunkte Zeit der Begegnung und Kunst der Begegnung gesetzt. Für die Beiträge haben die Autorinnen und Autoren … Mehr erfahren

Webauftritt und Videos: 30 Jahre Selbsthilfezentrum München

30 Jahre Selbsthilfe in München ist die Geschichte der neuen sozialen Bewegungen aus den Jahren 1985 bis 2015. Das verbindende Thema: Menschen helfen sich erfolgreich selbst. Der Webauftritt www.30-jahre-selbsthilfe-muenchen.de informiert mit Interviews, einer Timeline zur Geschichte, Hintergrundtexten und neun Videos über die dreißigjährige Geschichte der Selbsthilfebewegung in München. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachlehrgänge Onlineredakteur/in … Mehr erfahren

Neues Video: Die Umwelt-Akademie München stellt sich vor

Die Umwelt-Akademie München stellt sich vor: Zum 25-jährigen Bestehen der Umwelt-Akademie im Oktober 2015 drehte die Journalistenakademie München das filmische Porträt „Wissen vermitteln – Diskussionen anstoßen – Zum Handeln anregen“. Die Umwelt-Akademie e.V. will in der Gesellschaft ein Umdenken erreichen und gibt dazu in der Metropolregion München Impulse, mit Vorträgen, Exkursionen und Projekten. Sie macht … Mehr erfahren

ARD-Radiofestival 2014: „Digitale Revolution“

„Digitale Revolution“ heißt ein Radio-Feature rund um das Jahr 1984, das Oliver Buschek vom Bayerischen Rundfunk für das ARD-Radiofestival 2014 konzipiert und produziert hat. Dazu hat er auch Gabriele Hooffacker über ihre Erfahrungen von damals in den Anfängen des Computereinsatzes interviewt. Die Sendung über die Digitale Revolution wurde am 27. Juli deutschlandweit ausgestrahlt, zeitgleich auf … Mehr erfahren