Im Intranet anmelden

Nachlese 59. Mediengespräch: Transmedia und die Folgen

„Jetzt twittert jeder noch mal, und dann geht’s los“ Nachlese zum 59. Münchner Mediengespräch am 1. Oktober 2014 Datenjournalismus, Crossmedia, Transmedia: Trends im digitalen Storytelling Mehr als 40 Interessierte haben sich im Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung eingefunden, als die Moderatorin Prof. Dr. Gabriele Hooffacker von der Stiftung Journalistenakademie das 59. Mediengespräch für eröffnet erklärt. Natalia Karbasova: … Mehr erfahren

Aktive Nutzer gewinnen: Crossmedia-Tagungsband erschienen

Interaktivität konzipieren, aktive Nutzer gewinnen“ heißt der Tagungsbeitrag von Sebastian Gomon, Gabriele Hooffacker und Ulrich Schmedes über ein Studierendenprojekt an der HTWK Leipzig: Das Filmriss Filmquiz erreichte hohe Online-Zugriffszahlen und aktivierte die Nutzer durch pfiffige Interaktionsmöglichkeiten. Soeben ist der Tagungsband zur Tagung „Think cross change media“ mit allen Vorträgen erschienen. Er kostet 21,99 Euro und … Mehr erfahren

Neuer multimedialer Webauftritt vernetzt Migranten in München

Neuer Treffpunkt im Internet: Multimedialer Webauftritt vernetzt Migranten in MünchenNetzwerk MORGEN präsentiert seine Vereine mit Interviews, Portraits und Aktivitäten Der neue multimediale Webauftritt des Netzwerks Münchner Migrantenorganisationen MORGEN ist online. Er vernetzt Migrantinnen und Migranten, die aus verschiedensten Kulturen und Ländern nach München gekommen sind. Der neue Treffpunkt ist im Internet unter www.morgen-muenchen.de zu finden. … Mehr erfahren

„Studentenfernsehen, das nicht wie Studentenfernsehen aussieht“

Filmriss-Filmquiz Director’s Cut stößt auf großes Interesse Für die vorlesungsfreie Zeit Ende März war viel los im Hörsaalgebäude 14 auf dem Campus-Gelände der Hochschule Magdeburg-Stendal. Vom 20.-22. März lud die Hochschule Magdeburg zur Fachkonferenz Think cross – change media (#tccm14). Auf der Crossmedia-Konferenz in Magdeburg trafen sich Lehrende und Studierende sowie Praktiker aus Medienunternehmen und … Mehr erfahren

BR: Multimedia-Dossier Rechtsextremismus

Der Bayerische Rundfunk (BR) hat ein Multimedia-Dossier zum Thema Rechtsextremismus veröffentlicht. Es bietet Reportagen und Analysen aus den Redaktionen des BR. Themen sind nicht nur die Neonazi-Subkultur, sondern auch Initiativen gegen Neonazis.Zum BR-Dossier Rechtsextremismus Datenjournalismus: Auf dieser interaktiven Karte des BR werden rechtsextreme Aktivitäten in Bayern veranschaulicht. journalistenakademie

Videojournalismus und Crossmedia lernen ab 31.1.

In neun Wochenend-Modulen über neun Monate hinweg bietet die Journalistenakademie jeweils berufsbegleitende Lehrgänge zu den Themen Journalismus crossmedial und Audio- und Videoproduktion an. Beide Lehrgänge können per Bildungsgutschein nach AZAV gefördert werden und starten am 31. Januar 2014. Wer nicht sicher ist, ob ein ganzer Lehrgang das Richtige ist, kann das 2-tägige Seminar Grundlagen Videojournalismus … Mehr erfahren

Filmquiz am 16.1.: Live dabeisein, schon vorher mitraten

Filmquiz zum Mitraten: Studierende der Medientechnik der HTWK Leipzig produzieren und übertragen am 16. Januar 2014 erstmals das „Filmriss Filmquiz“. Wer in Leipzig live im Studio 3 am Friedrich-List-Platz als Zuschauer dabei sein oder sich die Show im Live-Stream ansehen möchte: alle Infos auf auf der Internetseite www.filmriss-filmquiz.de. Los geht es am 16. Januar 2014 … Mehr erfahren