Wo bleibt das Positive? Das neue Magazin In Bewegung entstand in stürmischen Zeiten. Ein Krieg in Europa, der nicht enden sollte. Und bei uns? Eine Regierung, die sich zerlegte. Eine Wirtschaft, die kriselte. Und Medien, die dabei dennoch versuchten, nachvollziehbar zu informieren. Wie verändert sich unsere Gesellschaft zum Guten in einer Umbruchsphase? Gerade hier in Bayern, vor unserer Haustür?
Dem Hopfenanbau in der Hallertau auf der Spur
Für eine Reportage und zwei Interviews war Daniela Christ dem ökologischen und klassischen Hopfenanbau in der Hallertau auf der Spur. Dabei entstanden viele ausdrucksstarke Fotos.
Daniela Christ: Ökologischer Hopfenanbau: Wie gelingt der Wandel in Bayern? Ein Interview mit Walter König, Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes.
Daniela Christ: Hopfenanbau in der Hallertau Eine Reportage. „Hier in der Hallertau bestimmt der Hopfen den Jahresrhythmus“, erklärt die Hopfenbäuerin Marion Pichelmeyer.

Daniela Christ: Von der Marienkäferzucht zum Papst für Hopfenforschung Ein Interview mit Dr. Florian Weihrauch. Er forscht seit 1993 in der Hallertau am Hopfenforschungszentrum Hüll.
Mini-München, Genossenschaften und Klimachaos
In einer Reportage, einem Podcast und einem Kommentar zeigt Melanie Priewasser, wie wir heute leben. Wie gestalten Kinder Mini-München, ihre eigene Stadt? Wie lebt man in einer Genossenschaft? Und was passiert, wenn Europa, statt sinnvoll umzudenken, ungebremst ins Klimachaos rast?
Melanie Priewasser: Mini-München: Seit 45 Jahren gestalten Kinder ihre Stadt Eine Reportage. Seit 45 Jahren gestalten junge MünchnerInnen ihre eigene Miniaturstadt.

Melanie Priewasser: Leben in Gemeinschaft: Genossenschaftliches Wohnen Ein Podcast. Was leisten Genossenschaften? Wie wird Genossenschaft heute gelebt?
Melanie Priewasser: Europas Achterbahnfahrt ins Klima-Chaos Ein Kommentar. Auf schnellstem Weg zum Klimawandel? Europa liegt gut im Rennen. Eine Rundreise zu den Schauplätzen der Katastrophe.
Ganz besondere Menschen, die Vorbild sein können
Ganz besondere Menschen stellt Daniela Christ im Porträt, im Interview, einer Rezension und einer Glosse vor: Einen Chocolatier mit Anspruch und eine Modeschöpferin, die sich dem Upcycling verschrieben hat. Einen besonderen Podcast für Frauen über 50. Und Eltern, die älter werden.
Daniela Christ: Wie klingt eine Praline namens Emelie? Ein Porträt. Von der Kakaobohne zur Komposition. Geschäftiges Treiben herrscht hinter der Glasscheibe im Café von Chocolatier und Patissier Andreas Muschler in Freising. Die Ostervorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Daniela Christ: Interview zum Thema Upcycling mit Alexandra von Biron Mode macht Spaß. Auch noch, wenn man die Massen an Textilmüll sieht, die sich in der Atacama-Wüste in Chile zu einem 20 Meter hohen Berg auftürmen?

Daniela Christ: Der Podcast „50 über 50“ – Für Frauen in der Lebensmitte Viel mehr als ein Gespräch unter Frauen. Podcasts schießen wie Pilze aus dem Boden und nicht alle sind hörenswert. 50 über 50, das neue Podcast-Projekt von Stefanie Hilscher, jedoch schon.
Daniela Christ: Wenn Eltern älter werden: Eine schwere Geburt Eine Glosse. Vorbereitungskurse sucht man vergebens Was ist das erste Indiz dafür, dass auch die eigenen Eltern altern?
Die Autorinnen haben für die Beiträge ihres Online-Magazins In Bewegung nachdenkenswerte Themen gewählt. Sie sind Absolventinnen der Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC37 und OC38 an der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker. Die Autorinnen und das Team der Stiftung Journalistenakademie wünschen viel Freude beim Lesen der Beiträge!