Im Intranet anmelden

Arbeitsagentur fordert Arbeitsmarktpolitik ein

Die Arbeitslosigkeit ist von April auf Mai um 108.000 auf 2.855.000 zurückgegangen. Das teilt die Bundesagentur für Arbeit heute mit. Saisonbereinigt habe sich die Arbeitslosigkeit nicht verändert. Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Frank-J. Weise schreibt: „Dass sich die Entwicklung in den letzten Monaten abgeschwächt hat, hängt auch mit dem geringeren Einsatz von Arbeitsmarktpolitik zusammen.“ … Mehr erfahren

Für den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis bewerben, bis 3.9.

Zum Deutschen Menschenrechts-Filmpreis kann man sich noch bis 3. September 2012 bewerben. Eingereicht werden können Produktionen, die 2010, 2011 und 2012 fertiggestellt wurden. In jeder Kategorie werden 2.500 Euro ausgelobt. Es gibt die Sparten Profi  Kurzfilm/Magazinbeitrag  Filmhochschule  Amateur Die Preisverleihung in allen Kategorien sowie die Prämierung des „Bildungspreises“, der aus allen Einreichungen ermittelt wird, findet … Mehr erfahren

Podcasts zum Dokfilmfestival, zu Journalismus und zum Augustiner Biergarten

Drei Podcasts sind im Unterricht bei Chris Bellaj an der Journalistenakademie entstanden: Beim 27. Münchner DOK.fest (2. bis 9. Mai 2012), einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals weltweit, sprachen die Lehrgangsteilnehmenden mit Festivalleiter Daniel Sponsel und mit Andrea Kuhn, die die Reihe “Arabischer Frühling” betreut: Dokfilm (MP3). Zum Berufsbild Journalist fragte die Arbeitsgruppe: Wie können Journalisten auf … Mehr erfahren

Arbeitsförderung: Regierung hält an Sparpaket fest

Das Ministerium von der Leyen gibt immer weniger Geld für die Arbeitsförderung aus. Begründet wird dies mit der angeblich „guten Konjunktur“. Gleichzeitig erzielen die Sozialkassen voraussichtlich 15 Milliarden Euro Überschuss. Im Mai 2012 sank statistisch die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im April wieder unter die Marke von drei Millionen auf eine Quote von 7 … Mehr erfahren

Unternehmenskommunikation: Fast die Hälfte nutzt Social Media

Fast die Hälfte (47 Prozent) aller Unternehmen in Deutschland setzt soziale Medien ein. Weitere 15 Prozent haben bereits konkrete Pläne, damit in Kürze zu beginnen. Das geht aus einer Studie hervor, die der Hightech-Verband BITKOM in Berlin vorgestellt hat. Dabei wurden im Auftrag des BITKOM 723 Unternehmen aller Branchen befragt. Als wichtigstes Ziel nennen 82 … Mehr erfahren

Neuerungen bei Googles Suchalgorithmus

In seinem Blog hat Google weitere Änderungen beim Ranking von Websites beschrieben. Weiter kleinere Änderungen kamen hinzu. Das Portal heise.de schreibt, dass beispielsweise aktuelle Nachrichten stärker gewichtet werden und dadurch prominenter in der Trefferliste erscheinen sollen. Gleichzeitig sollen Inhalte von „niedriger Qualität“ nicht von bloßer Aktualität profitieren. Zum ausführlichen Beitrag auf heise.de journalistenakademie

Wie Social Media die Politik verändern, 9.5.

Wie Social Media die Politik verändern ist Thema beim 53. Mediengespräch im Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung am 9. Mai um 19.30 Uhr. Auf dem Podium disktuieren Manuel Fernandez, Social-Media-Manager beim Portal muenchen.de, Axel Maireder, Kommunikationswissenschafter, Universität Wien, sowie Sebastian Reichel, Referent für Digitale Medien beim Parteivorstand der SPD. Der Eintritt ist frei, bitte per Mail an … Mehr erfahren