Im Intranet anmelden

Faktencheck: Förderung der Beruflichen Weiterbildung unverändert hoch?

Lügenkresse

Die Förderung der beruflichen Weiterbildung sei weiterhin hoch, informiert die Bundesagentur für Arbeit in einer Pressemitteilung für das Jahr 2018: So werde „für die Förderung der beruflichen Weiterbildung ein unverändert hohes Budget von 1,7 Milliarden Euro bereitgestellt, um notwendige und sinnvolle  Weiterbildung unterstützen zu können – ob für arbeitslose oder beschäftigte Menschen.“ Faktencheck: Im Jahr … Mehr erfahren

Zehntausende demonstrieren: „Fürchtet euch nicht!“

Am Königsplatz trafen am Sonntag, 22. Juli 2018, bis 16 Uhr mehrere Demonstrationszüge ein. An die 50.000 Menschen, so die Veranstalter (20.000 laut Polizei), waren trotz Regen auf die Straße gegangen, um für Toleranz und Integration zu demonstrieren. Sie trugen Aufkleber wie „München ist bunt“ und sammelten ihre Eindrücke unter dem Hashtag #ausgehetzt. Unterstützt wurde … Mehr erfahren

Menschen in Neuhausen: drei Video-Porträts

Die Künstlerin Ilka Mayr lebt und arbeitet in Neuhausen.

Im Münchner Stadtteil Neuhausen gibt es viel zu entdecken. Für bildende Kunst und echtes Handwerk gibt es hier Raum. Das zeigen Studierende der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker jetzt mit drei Video-Beiträgen. Auf dem YouTube-Kanal der Journalistenakademie veröffentlichten die zehn Teilnehmenden der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia und Pressereferent/in Crossmedia drei Porträts von Menschen, die in Neuhausen leben … Mehr erfahren

Neue Website des Studienzentrums Josefstal ist online

Landschaftsbild auf der Startseite josefstal.de Ftoo: Studienzentrum Josefstal

Mit seinem neuen Webauftritt www.josefstal.de lädt das Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e.V. seine Gäste nach Josefstal im schönen Oberbayern ein. Das Studienzentrum versteht sich als Ort der Begegnung und des Austauschs, der Ruhe und der Anregung. Jugend, Jugendarbeit sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugend-, Bildungs- und Gemeindearbeit stehen hier im Zentrum. … Mehr erfahren

Neu: Handbuch VR-Journalismus

Wie VR-Journalismus funktionieren kann, über welches technische und fachliche Handwerk Journalisten verfügen sollten, erläutert dieses neue Praxisbuch. VR-Journalisten geben Einblick in ihre Arbeit, Checklisten und Beispiele veranschaulichen die Umsetzung von VR-Stories. Virtuelle Realität (VR) ermöglicht das immersive Erleben einer Geschichte. Journalisten können ihre Nutzer mit diesem neuen Medium an Orte bringen, zu denen sie keinen … Mehr erfahren

Digital News Report: Wie wir Nachrichten nutzen

Wie gehen Medienrezipienten mit sozialen Netzwerken um? Welches Vertrauen bringen sie den Quellen, die sie nutzen und dem Journalismus allgemein entgegen? Der Digital News Report gibt Einblicke darüber, wie sich Menschen heute über das Weltgeschehen informieren. Die deutschsprachige Studie ist soeben beim Hans-Bredow-Institut erschienen und kann als PDF heruntergeladen werden. Der Digital News Report ist … Mehr erfahren

Newsgames, Verschwörungstheorien und die Zukunft des Journalismus

Die Journalistik – Zeitschrift für Journalismusforschung hat für ihre zweite Ausgabe die Zukunft des Journalismus als Schwerpunktthema gewählt. Alle Beiträge stehen online wieder auf deutsch und englisch kostenfrei zu Verfügung und können auch als PDF zitierfähig heruntergeladen werden. Der umfangreiche empirische Beitrag dieser Ausgabe kommt aus Leipzig: Um den (so langsam wieder abflauenden) Hype um … Mehr erfahren