Im Intranet anmelden

Sächsische Zeitung plant Wochenzeitung plus App

Die “Sächsische Zeitung” will zum 7.11.2014 die Wochenzeitung “auSZeit” herausbringen. Das berichtet Peter Stawowy in seinem Medienblog „Flurfunk Dresden“. Demnach wird das Magazin im Tabloid-Format mit einer News-App für Smartphones gekoppelt sein, über die die Nutzer werktäglich die wichtigsten Nachrichten des Tages bekommen. Der Schwerpunkt soll jedoch auf der Wochenzeitung liegen, die die Ereignisse der Woche gebündelt und … Mehr erfahren

Eintritt frei: Transmedia beim 59. Mediengespräch

Datenjournalismus, Crossmedia und Transmedia : Geschichten werden heute oft transmedial erzählt. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Autor und Publikum, Sender und Empfänger, passiver Rezeption und aktiver Teilnahme. Trends im digitalen Storytelling sind Thema des 59. Münchner Mediengesprächs am 1. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Bayernforum am Münchner Hauptbahnhof. Auf dem Podium diskutieren Dirk von … Mehr erfahren

Studie: Gedruckte Pressemappen noch zeitgemäß?

65 Prozent der Pressemappen gibt es nur als Print-Mappe. Die kann einen Umfang von bis zu 137 Seiten annehmen – Journalisten müssen also auf Messen große Taschen oder Rucksäcke dabei haben. Das ergab eine Studie der Agentur Aufgesang Public Relations GmbH aus Hannover. Zusätzlich legen 28 Prozent der Unternehmen der Print-Pressemappe noch eine digitale Version … Mehr erfahren

Social Media: Nutzer gehen nach Interesse

Möglicherweise ist das Ende des klassischen Newsfeeds bei Facebook gekommen. Diese interessante Beobachtung hat Martin Weigert auf Netzwertig.com veröffentlicht. Denn Facebook laufen die jungen Nutzer davon. Sie wenden sich zur Informationsgewinnung eher interessanten Akteuren auf Twitter oder Instagram zu. Dabei werde, so Martin Weigert, differenziert zwischen dem Interest Graph – also der Nachrichtenzusammenstellung, die sich … Mehr erfahren

„Innovationen in den Medien“ kostenfrei herunterladen

„Innovation in den Medien“ heißt die neueste Publikation des MedienCampus Bayern. Sie ist pünktlich zu den Medientagen München erschienen und kann kostenfrei als PDF heruntergeladen werden. Transmediales Arbeiten, Datenjournalismus, Social Media, Live-Berichterstattung, Storywelten, Geschäftsmodelle im Mobile-Bereich, Change Management, Life Balance und Kreativitätstechniken sind Themen der Beiträge. Hervorgegangen ist die Publikation als ausgebaute Dokumentation der „Fachtagung … Mehr erfahren

Arbeitsmarkt: Strukturprobleme werden deutlicher

Die Herbstbelebung hat nicht die erhoffte Entlastung bei der Arbeitslosigkeit gebracht. Zwar hat die Zahl der Arbeitslosen von August auf September um 97.000 auf 2.849.000 abgenommen. Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat allerdings um 25.000 angestiegen, teilt die Bundesagentur für Arbeit mit. Gegenüber dem Vorjahr waren 61.000 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Als Begründung … Mehr erfahren

Journalistenakademie auf den Medientagen

Im Aus- und Weiterbildungsareal des Mediencampus Bayern in Halle B 0 findet sich auf den Medientagen München der Stand der Journalistenakademie. In Halle B 0 bietet der Mediencampus ei umfangreiches Programm: von der Live-Übertragung des Mediengipfels über digitale Storywelten und Corporate Video bis hin zu „Wie nutze ich als junger Journalist Twitter, Youtube und Co.? … Mehr erfahren