Im Intranet anmelden

Tipp: Sozialversicherung für Freiberufler in Journalismus, Kunst und Lehre

Von der Arbeit der Freiberufler profitieren deren Auftraggeber. Für Ausgleich sorgt seit 1983 die Künstlersozialversicherung. Viel zu wenige Journalisten, Musiker oder sonstige Freischaffende kennen die Vorteile: weiterhin in der eigenen Krankenversicherung bleiben, nur den halben Beitrag zahlen, zudem für die Rente vorsorgen. Alles über die Künstlersozialversicherung direkt vom Ministerium kann man jetzt als PDF herunterladen. … Mehr erfahren

PreCon: Wie neue Technologien die Medien verändern

HTWK Leipzig und Universität Leipzig laden gemeinsam zur Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ Von Newsgames über Videoschnitt-Apps bis hin zu interaktiven Kurzfilmen: Die Themenpalette am 30. März in der Universität Leipzig ist breit gefächert. In 24 Referaten untersuchen die Vortragenden neue mediale Darstellungsformen in Presse, Radio, Lokalfernsehen und Internet sowie in Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, veränderte … Mehr erfahren

Neue Kurse Onlineredakteur/in OC6 und Pressereferent/in PC6 laufen

Am 25. Januar 2016 haben die neuen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-6 und Pressereferent/in Crossmedia PC-6  an der Journalistenakademie München begonnen. Bis zum 15. Februar 2016 ist der Einstieg für Kurzentschlossene möglich. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online und Videojournalismus wechseln will, … Mehr erfahren

Journalismus: Fünf Trends für 2016

„Fünf Trends, die ich mir wünschen würde“ hat Gabriele Hooffacker für Springer Professional zusammengefasst. Dabei bezieht sie Stellung zu aktuellen Entwicklungen im Journalismus und fordert eine Rückbesinnung auf die klassische Funktion des Journalismus ein. Die fünf Forderungen: Die Rolle des Journalismus weiter diskutieren  Wieder klare Trennung von Information und Meinung  Handwerksregeln transparent machen  Technik verstehen … Mehr erfahren

Mobile Nutzung wächst weiter

Das rasante Wachstum der mobilen Nutzung zeigt ein Bericht auf Flurry. Er belegt auch, dass die Anzahl der News-Apps dramatisch wächst – und dass sich das Zwitter-Gerät Phablet durchgesetzt hat. Dazu gibt es auf BR24 einen Beitrag von Christian Jakubetz. journalistenakademie

Warum Journalisten mit Scrollytelling experimentieren

Im Onlinejournalismus wird mit neuen Formen des Storytellings experimentiert: Scrollytelling, Webdokumentationen und selektive Multimediastorys. Im Rahmen der Studie „Neue Darstellungsformen in Journalismus und Corporate Publishing“ haben Cornelia Wolf und Alexander Godulla die Produzenten solcher Angebote aus den Bereichen Journalismus, Agenturen und Unternehmen befragt und die Ergebnisse denen aus ihrer Publikumsbefragung gegenübergestellt. Als zentrales Motiv für … Mehr erfahren

Lehrgang Journalismus berufsbegleitend startet am 29. Januar 2016

Crossmediales Arbeiten mit Social Media, Blogs und SEO lernen: Wie setzt man journalistische Inhalte onlinegerecht um? Wie schreibt man für Online-Medien? Wie funktioniert Storytelling? Wie nutzt man Social Media für die Redaktion? Wie kombiniert man Blogs, Twitter und Facebook mit klassischen Medienkanälen? Wie man crossmedialen Journalismus in der redaktionellen Praxis umsetzt, vermittelt der Lehrgang ‚Journalismus … Mehr erfahren