Im Intranet anmelden

Suchmaschinenoptimierung ist keine Hexerei

Suchmaschinenoptimierung ist keine Hexerei. Suchmaschinen wie Google versuchen mit ihren Bewertungsalgorithmen das Leseverhalten der Nutzer abzubilden. Dazu bedienen sie sich diverser Hilfskonstruktionen. Kommt ein Begriff nicht nur einmal auf einer Webseite vor, sondern öfter? Steht er eher weiter vorn? Kommt der gesuchte Begriff vielleicht sogar in der Überschrift vor? Wenn es mehrere Begriffe sind, die … Mehr erfahren

Medienbrunch: Social Payment

Social Payment ist Thema beim 45. Mediengespräch, das dieses Mal als Medienbrunch am Montag, 31. Mai, ab 11 Uhr stattfindet. Ort: Lichthof der Journalistenakademie, Arnulfstr. 113. Gast ist diesmal Cynthia Typaldos von Kachingle. Der Eintritt ist frei; um Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung journalistenakademie

5,4 Prozent mehr Festangestellte bei Online-Agenturen

Internetagenturen legen zu. 5,4 Prozent mehr Festangestellte verzeichneten die Digitalspezialisten im Jahr 2009. Ihren Honorarumsatz konnten sie um 6,4 Prozent steigern. Berücksichtigt wurden die im Internetagentur-Ranking (vormals New Media Service Ranking) vertretenen Dienstleister. Größte Agentur bleibt T-Systems Multimedia Solutions, gefolgt von Pixelpark und Plan.Net. Online-Dossier bei Horizont journalistenakademie

Fachlehrgang „Pressearbeit online“ startet

An der Journalistenakademie hat heute ein neuer Lehrgang Pressearbeit online begonnen. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit entsprechendem Studien- und Berufshintergrund lernen das klassische Handwerk der Pressearbeit sowie dasjenige der Online-PR kennen. Abwechselnd in Unterrichts- und Projektphasen werden Kompetenzen erworben und vertieft und im Non-Profit-Bereich Presseaktionen konzipiert und umgesetzt. Die Journalistenakademie wünscht viel Erfolg! journalistenakademie

Alternativer Medienpreis 2010: Blogger und Journalisten ausgezeichnet

Markus Beckedahl, Blogger auf Netzpolitik.org, erhielt am Freitag abend in Nürnberg den Alternativen Medienpreis in der Sparte Internet. Der erste Preis in der Sparte Online ging an das Kulturmagazin www.berlinergazette.de. Den Arbeitslosenchor Bohème begleitete Nadine Jukschat mit einer Radioreportage für das Leipziger Lokalradio Mephisto und gewann damit einen der Radio-Preise beim Alternativen Medienpreis. Die Pädagogin … Mehr erfahren

Kurzarbeitergeld für Redaktionen bis Ende 2012

Kurzarbeiter werden weiter gefördert, die Jobcenter werden neu organisiert. Das hat das Kabinett heute beschlossen. Bei der Kurzarbeit soll die Bundesagentur für Arbeit (BA) bis Ende März 2012 die Sozialbeiträge übernehmen. Dies soll für Arbeitgeber ein Anreiz sein, auf Entlassungen zu verzichten. Die Bundesregierung beschloss auch die Neuorganisation der Jobcenter. Die Neuregelung war notwendig geworden, … Mehr erfahren

Erstmals Pulitzer-Preis für Online-Portal

Zum ersten Mal hat ein Online-Portal den Pulitzer-Preis für Journalismus erhalten: ProPublica, ein Journalismus-Portal, das stiftungs- und spendenfinanzierte Recherchen ermöglicht. Den Pulitzer-Preis in der Sparte „Investigativer Journalismus“ erhielt die Ärztin und Journalistin Sheri Fink für ihren Bericht über das Memorial Medical Center in New Orleans für die Story „The Deadly Choices at Memorial“. Sie geht … Mehr erfahren