Im Intranet anmelden

Lehrgänge Pressearbeit online / Online-Journalismus gestartet

Der Lehrgang Pressearbeit online an der Münchner Journalistenakademie wurde am 25. Juli gestartet. Er dauert sechs Monate und kann per Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit gefördert werden. Kürzlich wurde der Lehrgang mit einer Eins ausgezeichnet.Am 25. Juli haben zudem die Lehrgänge Online-Journalismus (6 Monate) und Videojournalismus (3 Monate) an der Journalistenakademie begonnen. Einstieg in … Mehr erfahren

Bundesagentur für Arbeit: Eine Eins für die Journalistenakademie

Den Lehrgang „Pressearbeit online“ nahm die Nürnberger Bundesagentur für Arbeit im Juli 2011 in einer routinemäßigen Überprüfung unter die Lupe. Einen Tag lang befragte sie Teilnehmende in den Kursen, prüfte die Abläufe und die Dokumentation bei der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG in der Münchner Arnulfstraße. Als Ergebnis gab es eine Eins … Mehr erfahren

„Videojournalismus“ beginnt am 25. Juli

Der Kompaktlehrgang Videojournalismus startet am 25. Juli an der Journalistenakademie. In drei Monaten Vollzeit-Unterricht arbeiten die Teilnehmenden intensiv mit der Kamera, lernen die journalistischen Grundlagen und das Storytelling im Bewegtbild sowie Aufnahmetechnik, Regie und Schnitt im dokumentarischen Bereich (non-fiction). In einem Praxisprojekt, das als Referenz dient, setzen sie das Gelernte um. Die Berufschancen im Video- … Mehr erfahren

Interesse an regionalem Angebot im Internet wächst

Regionale Angebote im Internet sind Thema eines Beitrags der aktuellen Media-Perspektiven. Welche Bedeutung hat die Region, haben regionale Themen für das Internet? Studienergebnisse belegen ein starkes Interesse der Menschen an Lokalem und Regionalem. Für das Internet zeigte sich in den letzten Jahren eine wachsende Nutzung regionaler Informationen. Vor allem Service-, Freizeit- und Kulturthemen werden zunehmend … Mehr erfahren

Online-Journalisten sehen größere Nachfrage

Wie schätzen Online-Journalisten ihre Branche ein? Eine Umfragen des PR-Netzwerkes Oriella 2011 unter 478 Journalisten aus 15 Ländern ergab: optimistisch. „In den Vorjahren glaubte noch jeder zweite Online-Journalist, dass sein Medium demnächst eingestellt wird. Endlich hellt sich die Stimmung nun wieder etwas auf“, schreibt Stephan Fink vom Oriella-Partner Fink & Fuchs PR.Sechzig Prozent der befragten … Mehr erfahren

Lehrgänge an der Journalistenakademie starten

Am 26. April starten an der Journalistenakademie neue Lehrgänge für Medienberufe mit dem Schwerpunkt Online/Internet. Einstieg ist in den ersten Wochen noch möglich:– Online-Publishing (2. Modul, 3 Monate),– Pressearbeit online (6 Monate),– Online-Journalismus (6 Monate),– Medienmanagement (2. Modul, 3 Monate).Die Journalistenakademie wünscht allen Lehrgangsteilnehmenden einen guten Start und einen erfolgreichen Lehrgang! journalistenakademie

Was Online-Journalisten brauchen

Was müssen Online-Journalisten heute können? Wie sieht der Arbeitsmarkt für Online-Journalisten aus? Was erwarten Arbeitgeber? Wieviele Online-Journalisten gibt es überhaupt? Die Folien zum Vortrag von Gabriele Hooffacker für den Verband Freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL) zum Herunterladen (PPS) journalistenakademie