Im Intranet anmelden

Videojournalismus und Crossmedia lernen ab 31.1.

In neun Wochenend-Modulen über neun Monate hinweg bietet die Journalistenakademie jeweils berufsbegleitende Lehrgänge zu den Themen Journalismus crossmedial und Audio- und Videoproduktion an. Beide Lehrgänge können per Bildungsgutschein nach AZAV gefördert werden und starten am 31. Januar 2014. Wer nicht sicher ist, ob ein ganzer Lehrgang das Richtige ist, kann das 2-tägige Seminar Grundlagen Videojournalismus … Mehr erfahren

Was Journalisten und Zuschauer von Interaktivität halten

Welche Rolle spielt Publikumsbeteiligung beim Polittalk? Journalisten und Publikum schätzen das weitgehend ähnlich ein. Insgesamt neigen Journalisten dazu, die Publikumserwartungen bezüglich aktiver Inklusionsformen zu überschätzen, hingegen die Erwartungen an die Transparenz der redaktionellen Arbeit zu unterschätzen. Demgegenüber erwartet das Publikum vom Polittalk deutlich stärker die Erfüllung der Aufgaben Kritik und Kontrolle, als es die befragten … Mehr erfahren

Nutzerforschung: Für Online-Nachrichten zahlen?

Wie Nachrichten unter den Bedingungen einer digitalen Medienlandschaft gefunden und genutzt werden, hat der Reuters Institute Digital News Survey 2013 erforscht. In einer vergleichenden Studie wurden die Nachrichtenrepertoires in fünf europäischen und drei außereuropäischen Ländern untersucht. Die Ergebnisse präsentieren Sascha Hölig und Uwe Hasebrink in der aktuellen Ausgabe der Mediaperspektiven. Hauptproblem für die Anbieter von … Mehr erfahren

Die besten Twitter-Tools

Die Journalisten-Community Torial stellt in ihrem Blog die besten Twitter-Tools vor. Darunter sind Klassiker wie Topsy oder Twitter-Trends, aber auch Auswertungstools wie Mentionmapp oder Socialmention. Twitter-Tools Teil 1Twitter-Tools Teil 2 journalistenakademie

Qualitätsiegel des MedienCampus für die Journalistenakademie

Die Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG freut sich über das Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern e.V. Gemeinsam mit zwölf weiteren Ausbildungseinrichtungen aus Bayern erhielt sie die Auszeichnung am Montag, 11. November 2013, bei der Mitgliederversammlung in München. „Das Qualitätssiegel bestätigt die herausragende Arbeit der Einrichtungen in der Aus- und Weiterbildung im Medienbereich“, so … Mehr erfahren

Neues Dossier Sprache der Journalistenakademie ist online

Sprache ist der Titel des neuen Dossiers der Stiftung Journalistenakademie. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer  der Lehrgänge Online-Journalismus OJ47 und Pressearbeit online PO40 präsentieren ihre Interviews, Kommentare, Features und Reportagen rund um das Thema Sprache. In den vier Rubriken Laut, Leise, Sprachgewaltig und Sprachmächtig geht es um funktionelle Analphabeten genauso wie um Bühnensprache, den Frauenbuchladen Lillemor’s, die … Mehr erfahren

Neue Kurse Online-Journalismus und Pressearbeit: Einstieg noch möglich

Seit 28. Oktober laufen die neuen Kurse Online-Journalismus OJ48 und Pressearbeit online PO41 an der Stiftung Journalistenakademie in München. Wer als Journalist sich neue Arbeitsfelder im Online-Bereich erschließen oder aus dem klassischen Journalismus in die Pressearbeit wechseln will, lernt hier in sechs Monaten das nötige Handwerkszeug. Bis zum 15. November ist der Einstieg für Kurzentschlossene … Mehr erfahren