Im Intranet anmelden

Nachlese 59. Mediengespräch: Transmedia und die Folgen

„Jetzt twittert jeder noch mal, und dann geht’s los“ Nachlese zum 59. Münchner Mediengespräch am 1. Oktober 2014 Datenjournalismus, Crossmedia, Transmedia: Trends im digitalen Storytelling Mehr als 40 Interessierte haben sich im Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung eingefunden, als die Moderatorin Prof. Dr. Gabriele Hooffacker von der Stiftung Journalistenakademie das 59. Mediengespräch für eröffnet erklärt. Natalia Karbasova: … Mehr erfahren

Eintritt frei: Transmedia beim 59. Mediengespräch

Datenjournalismus, Crossmedia und Transmedia : Geschichten werden heute oft transmedial erzählt. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Autor und Publikum, Sender und Empfänger, passiver Rezeption und aktiver Teilnahme. Trends im digitalen Storytelling sind Thema des 59. Münchner Mediengesprächs am 1. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Bayernforum am Münchner Hauptbahnhof. Auf dem Podium diskutieren Dirk von … Mehr erfahren

„Ich bin der Max“: Erinnerungen einer Wiesn-Chefin

„Ich bin der Max“: Erinnerungen einer Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl stellte ihr neues Buch im PresseClub vor Im Münchner PresseClub am Marienplatz drängten sich die Gäste. Münchens frühere Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl und der Rosenheimer Verlag hatten für den 3. September eingeladen, um Weishäupls neues Buch zu feiern. „Ich habe drei Monate dafür gebraucht“, verkündete die gut … Mehr erfahren

Filmfest München: Eintritt frei beim Animation Meeting

Wie Animation im Film- und Fernsehbereich funktioniert, zeigen Insider beim Animation Meeting am 3. Juli 2014 um 20 Uhr. Im Rahmen des Filmfests München präsentieren Profis aus der Animationsbranche ihre Arbeit. Darunter sind  ausgewählte Szenen der Hollywood-Filme „300 – Rise Of An Empire“ und „Marvel´s The Avengers“. Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist erforderlich. Zu … Mehr erfahren

Von Beatles-Entdeckern, Geigenbaumeistern und durchsichtigen Menschen

Vier kurze Videos zeigen Münchens unbekannte Seiten: Im Blick sind  junge Idealisten, die mit viel Engagement ein ehemaliges Klohäusl zum Biokiosk umgewandelt haben. Der Sänger, Maler und Architekt Tommy Kent lässt die Kamera in sein Atelier und erzählt, wie er die Beatles entdeckt hat. Geigenbaumeister Michael Jaumann arbeitet an einer Geige und die Ausstellung Körperwelten … Mehr erfahren

Münchner Wassersportfestival, 6. April, Olympia-Schwimmhalle

Ein abwechslungsreiches Wassersportprogramm bietet das zweite M-net Münchner Wassersportfestival am Sonntag 6. April 2014 von 10 bis 19 Uhr in der Olympia-Schwimmhalle. „Ein Drittel der Kinder unter 14 Jahren können nicht schwimmen“, bedauert Christine Kugler, Leiterin der Bäder der Stadtwerke München. Ihr Anliegen: Kinder sollen lernen, sich „sicher im Wasser bewegen zu können“. Im Programm … Mehr erfahren

Fotoausstellung von Noah Cohen

Noch bis zum 30. April gibt es Fotos von Noah Cohen in der Fotogalerie Karin Schneider-Henn in München zu sehen. Die Ausstellung heißt „Stop-and-Go – Zeitabstände in Israel“. Noah Cohen lebt seit vielen Jahren in Deutschland, reist aber häufig in sein Heimatland Israel. Sein fotografischer Blick auf Israel ist der des Insiders und des Outsiders … Mehr erfahren