Im Intranet anmelden

Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2017 läuft bis 31. März

Anspruchsvolle Anlässe, fundierte Recherche, themengerechte Umsetzung: Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2017 läuft Bis zum 31. März 2017 können sich Journalistinnen und Journalisten bewerben Nürnberg, 2. März 2017. Für den aktuellen Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2017 sucht die Jury Journalistinnen und Journalisten, die unsere Welt kritisch und aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Es braucht … Mehr erfahren

Preisverleihung: Das war der Alternative Medienpreis 2016

Die Jury präsentierte die Preisträgerinnen und Preisträger des Alternativen Medienpreises 2016 in den Kategorien Print, Internet, Audio/Hörfunk, Video/Film und Medienkritik Die feierliche Preisverleihung fand am 13. Mai um 20 Uhr in der Nürnberger Akademie statt. Preisverleihung am Bildungszentrum: Peter Lokk und mehrere Preisträger Bereits zum siebzehnten Mal verlieh die Nürnberger Medienakademie den Alternativen Medienpreis. Aus … Mehr erfahren

Pressekodex um nutzergenerierte Inhalte erweitert

Der Deutsche Presserat hat die Richtlinien des Pressekodex in Bezug auf nutzergenerierte Inhalte aktualisiert. Dabei ging es um medienethische Belange im Zusammenhang mit Online-Foren, Kommentarseiten und Leserbriefen. Zum Beispiel betont die neue Richtlinie 2.7, dass die Presse die Verantwortung für Online-Beiträge trägt, die von Nutzern zugeliefert werden, und dass solche Inhalte klar erkennbar sein müssen. … Mehr erfahren

„Lieber Günther Jauch, Sie müssen jetzt ganz stark sein“

Verschmitzt zeigt Jan Böhmermann in einem Video, dass man Videos nicht glauben darf. Es geht um den angeblichen „Stinkefinger“ von Yanis Varoufakis. Wer wissen will, wie einfach sich Videos manipulieren lassen, bekommt hier unterhaltsame Nachhilfe. Böhmermann treibt damit Spaß auf Kosten der Redaktion von Günther Jauch. Das Video vermittelt Medienkompetenz. Vor welchen Herausforderungen Journalismus heute … Mehr erfahren

Mediennutzung: Teste Dich selbst!

Die virtuelle Feder – Journalismus von morgen ist nicht nur Thema einer aktuellen Dokumentation auf ARTE, sondern auch der Titel eines Selbsttests, den die ARTE-Redaktion online gestellt hat. Nutzer können damit ihr eigenes Mediennutzungsverhalten testen und mit dem anderer Nutzer vergleichen. Dabei kommt beispielsweise heraus, wieviele Menschen ein ähnliches Nutzungsprofil zeigen wie man selbst, oder … Mehr erfahren

15. Alternativer Medienpreis in Nürnberg verliehen

Am 16. Mai 2014 ist zum 15. Mal der Alternative Medienpreis verliehen worden. In jeder der vier Sparten Audio, Video, Online und Print warteten je zwei Preise auf die Gewinner. Den Sonderpreis Medienkritik erhielt der freie Journalist Marvin Oppong. Hier die Pressemitteilung mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern! Bei der Preisverleihung stellte die Jury die prämiierten … Mehr erfahren

Bild des Journalisten: Schmeißfliege oder Wächter der Demokratie?

Entspricht das Bild des Journalisten, wie es in Film und Fernsehen gezeichnet wird, der Realität? Wie trägt es zum negativen Bild der Journalisten in der Öffentlichkeit bei? Nur 13 Prozent der Bundesbürger, so das letztjährige Ergebnis einer Allensbach-Umfrage, haben Achtung vor dem Beruf des Journalisten. Warum ist das so? Ein Beitrag in vom Bayerischen Rundfunk … Mehr erfahren