Im Intranet anmelden

Corporate Publishing: Content zählt

Corporate Publishing (CP) wirkt am besten, wenn journalistische Inhalte den Content bestimmen. Zu diesem Ergebnis kommt das CP-Barometer 05/2011. Fast zwei Drittel der befragten Unternehmen und Dienstleister attestieren Corporate Publishing ein großes Potenzial zur Vertriebsunterstützung, sowohl für Konsumenten als auch für Geschäftskunden. 75 Prozent aller Befragten sind davon überzeugt, dass journalistische Inhalte ein wirksamer Verkauftreiber … Mehr erfahren

In eigener Sache: Was schenkt man Journalisten?

Was schenkt man einer Journalistin, einem Pressereferenten zu Weihnachten? Die Journalistische Praxis empfiehlt: Schenken Sie ein Buch aus der Gelben Reihe. Neu erschienen ist Pressearbeit praktisch von Peter Lokk und Gabriele Hooffacker. In der völlig neu bearbeiteten 3. Auflage 2010 herausgekommen ist Online-Journalismus von Gabriele Hooffacker. Den Klassiker Einführung in den praktischen Journalismus gibt es … Mehr erfahren

Wie leben und arbeiten Journalisten heute?

Was verdienen Journalistinnen und Journalisten? Was verdient man mit Pressearbeit? Wie läuft der Berufseinstieg in journalistische Berufe? Immer mehr Menschen arbeiten in journalistischen Berufen: Von mehr als 160.000 geht das Statistische Bundesamt aus. Das ist eine Zunahme um 23 Prozent in den vergangenen zehn Jahren. Wie leben sie, wo arbeiten sie? In einem aufwändig recherchierten … Mehr erfahren

Das war „Mehr E-Demokratie wagen“

Der Veranstalter des Fachtags, das Grimme-Institut, kann sich freuen. „Mehr E-Demokratie wagen“, das sah man überall im Saal: Fast alle hatten irgendein mobiles Kommunikationsgerät dabei. Es wurde fotografiert, per Notebook, Tablet oder Smartphone untereinander kommuniziert. Für die Referenten war das manchmal irritierend – alles schweigt und tippt – ein Glück, dass nicht auch noch im … Mehr erfahren

Mehr E-Demokratie wagen, 16.11.

Live-Blogging beim Grimme-Institut, Twitter-Wall Mehr E-Demokratie wagen ist der Titel einer journalistischen Fachkonferenz, zu der das Grimme-Institut am 16. November 2011 ins NRW-Forum in Düsseldorf einlädt. Gelingt es der Politik, mit Hilfe neuer Kommunikationsangebote im Internet größere Transparenz herzustellen und mehr Mitbestimmung zu ermöglichen? Oder bedarf es neuer politischer Denk- und Handlungsmodelle, um die Online-Kommunikation … Mehr erfahren

Journalistisch schreiben, 21.-23. November

Informieren, Service bieten, kommentieren: Darstellungsformen des klassischen Journalismus sind Thema dieses Workshops. Cornelia Stadler zeigt Techniken des kreativen Schreibens und die Grundlagen der Recherche. Im Workshop werden mehrere Textsorten erprobt und besprochen. Das dreitägige Seminar findet jeweils von 10 bis 17 Uhr am 21. bis 23. November in München in der Journalistenakademie statt und kostet … Mehr erfahren

Jobs über Xing-Gruppe finden

Das soziale Netzwerk Xing bietet seit kurzem wieder an, passende Jobangebote auf der Gruppen-Startseite einzublenden. Die Journalistenakademie hat dieses Feature implementiert. Wer einen Job im Bereich Online-Redaktion, Journalismus, PR, Social Media usw. sucht und einen Lehrgang an der Journalistenakademie besucht oder besucht hat, kann der Xing-Gruppe beitreten. Einmal im Monat verschickt die Journalistenakademie ihren Newsletter … Mehr erfahren