Im Intranet anmelden

News teilen: Google+ legt zu

Über welche Social-Media-Angebote werden Nachrichten-Webseiten am meisten verbreitet? Das untersuchen die Professoren Oliver Hinz (Wirtschaftswissenschaft) und Thorsten Strufe (Informatik) an der TU Darmstadt. 2013 wurden mehr als 464.000 Artikel der 15 beliebtesten Seiten ausgewertet. Dabei führt Facebook mit fast 85 Prozent, gefolgt von Twitter mit 12,4 Prozent. Im Vorjahr hatte Twitter noch bei 18,7 Prozent … Mehr erfahren

Blogger fordern journalistisches Handwerk ein

Was müssen Journalisten heute lernen, um in Zukunft fit für den Beruf zu sein? Dazu hatte das Team von Fit-for-Journalismus zu einer Blogparade aufgerufen. Die Antworten der Blogger: saubere Recherche, ein Gespür für Relevanz und Themen, zielgruppengerechtes Aufarbeiten der Inhalte und natürlich: Social Media. Karsten Lohmeyer brachte es auf den Punkt: “Dieses Internet-Dings geht nicht … Mehr erfahren

Neues Dossier Veränderung ist online

Veränderungen: Alles verändert sich, täglich und unaufhaltsam. Die Autorinnen des Seminars „Journalismus Crossmedial“ an der Journalistenakademie München haben in Reportagen, Features und Interviews die verschiedenen Aspekte von Veränderungen beleuchtet: Wie wandeln sich Stadtteile? Warum ändern Menschen ihr Geschlecht? Wie beeinflussen Medien wie Facebook, Twitter und Co. den Alltag? Was passiert, wenn verlorene Wahlen das Leben … Mehr erfahren

Qualitätsiegel des MedienCampus für die Journalistenakademie

Die Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG freut sich über das Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern e.V. Gemeinsam mit zwölf weiteren Ausbildungseinrichtungen aus Bayern erhielt sie die Auszeichnung am Montag, 11. November 2013, bei der Mitgliederversammlung in München. „Das Qualitätssiegel bestätigt die herausragende Arbeit der Einrichtungen in der Aus- und Weiterbildung im Medienbereich“, so … Mehr erfahren

Dr. Gabriele Hooffacker erhält Berufungsurkunde an der HTWK

Ihre Berufungsurkunde als Professorin an die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) erhielt unsere Akademieleiterin Dr. Gabriele Hooffacker am Mittwoch,13. November 2013, vom kommissarischen Rektor Dr.-Ing Markus Krabbes. Die promovierte Germanistin, Buchautorin, Journalistin, Journalistenausbilderin und Gründerin der Münchener Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG arbeitet bereits seit Mai 2013 an der … Mehr erfahren

Digitaler Journalismus: Tools für Storys und Visualisierung

20 Werkzeuge für digitalen Journalismus hat Sarah Marshall für www.journalism.co.uk zusammengestellt. Allen voran natürlich Storify fürs digitale Geschichtenerzählen mithilfe von Social Media. Weitere Klassiker sind Bambuser und Soundcloud. Doch auch neue und unbekanntere Tools werden vorgestellt, für die interaktive Timeline ebenso wie fürs Entlarven gefaketer Fotos. Ergänzen möchte ich die Liste noch um den Public … Mehr erfahren