Im Intranet anmelden

Pressemappe: Pro Familia berät bei unerfülltem Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch war Schwerpunktthema der aktuellen Pressekonferenz von pro familia. Ein Team der Journalistenakademie hat die Konferenz für pro familia organisiert und eine digitale Pressemappe angelegt. Rückblick und Zusammenfassung von Heike Haffner: Die Podiumsgäste beleuchteten das Thema aus psychosozialer, ärztlicher und betroffener Sicht. Alle waren sich darüber einig, dass die finanzielle Förderung ungewollt Kinderloser ein … Mehr erfahren

Journalismuskritik: Geht die Kinderarmut wirklich zurück?

Wie man mit Statistik Erfolgsmeldungen erzeugen kann. Ursula von der Leyen freut sich über den angeblichen Rückgang der Kinderarmut auf 1,64 Millionen (die Süddeutsche Zeitung berichtete). Sie wertet diese Entwicklung als Erfolg der Politik ihres Ministeriums. Damit hat sie vermutlich recht. Denn bereits Ende 2011 hat von der Leyen angekündigt, dass die Zahl der Bezieher … Mehr erfahren

Neue Lehrgänge rund um Medien und Journalismus gestartet

Online-Medien texten und gestalten, mit Online- ebenso wie mit klassischen Medien Unternehmens- oder Verbandsziele an Medien und Öffentlichkeit kommunizieren zu können, sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufslaufbahn in den Medien. In den Lehrgängen Online-Journalismus und Medienproduktion digital an der Journalistenakademie (6 Monate Vollzeit) vermitteln die Dozenten nicht nur Praxiswissen, sondern auch Erfahrung in der praktischen … Mehr erfahren

Online-Dossier „Verwandlung“ von OJ40/PO33

Ein Verwandlungsspiel ist auf der Startseite des Online-Dossiers „Verwandlung“ zu finden: User können aus den Gesichtern der Autorinnen und Autoren neues zusammensetzen (die Bedienung ist selbsterklärend). Dahinter verbergen sich Berichte, Reportagen und Interviews zu Themen wie erneuerbare Energien, studierte Putzfrauen oder einer Zeitreise in die „Golden Twenties“. Zum Dossier „Verwandlungen“ der Kurse OJ-40/PO-33 journalistenakademie

AP zeigt, wie man richtig twittert

Die neuen Social Media Guidelines von Associated Press (AP) geben Tipps fürs korrekte Nutzen von Facebook, Twitter und Co. Journalisten hatten moniert, dass beim Retweeten nicht deutlich wurde, wessen Meinung hier zum Ausdruck kam. Mallary Jean Tenore fasst auf poynter.org die wichtigsten Neuerungen zusammen. So legt AP jetzt fest, auf welche Weise man Falschmeldungen korrigiert … Mehr erfahren

Bis 15. März beim Grimme Online Award bewerben

Beim Grimme Online Award können 2012 erstmals auch Apps eingereicht werden, sofern sie „besondere publizistische Qualität aufweisen“, so Friedrich Hagedorn, Referatsleiter im Grimme-Institut. Im neuen Wettbewerb, dies eine weitere Neuerung, sollten auch publizistische Einzelleistungen im Netz stärkere Beachtung finden. Internetnutzer und Anbieter können bis zum 15. März 2012 ihre Vorschläge für preiswürdige Angebote auf www.grimme-online-award.de … Mehr erfahren