Im Intranet anmelden

Am 4. Mai wurde der Alternative Medienpreis verliehen

And the winner is…: Am 4. Mai haben Nürnberger Medienakademie und Stiftung Journalistenakademie zum 13. Mal den Alternativen Medienpreis verliehen. Neun Glückliche erhielten die Auszeichnungen für ihre journalistischen und dokumentarischen Arbeiten in den Sparten Print, Audio, Video und Internet. Zum ersten Mal vergab diesmal die Zweite Aufklärung den Sonderpreis in der Sparte Medienkritik. Damit wird … Mehr erfahren

Netzwerk Recherche lädt zum Jahrestreffen, 1.-2. Juni

DigiTal der Ahnungslosen – Recherche jenseits von Googeln und Mogeln lautet das Motto zum Jahrestreffen des Netzwerks Recherche 2012. Zu den Schwerpunkten zählen Themen wie „Mühsame Recherchen im Nazi-Sumpf“, „Sportjournalismus zwischen Kumpanei und Kritik“, die politikfreie Politikberichterstattung, die Probleme vieler (junger) freier Journalisten und die „Frauenquote gegen Machos“. Dazu praxisnahe Ratschläge und Infos über Auskunfts- … Mehr erfahren

Aufruf: Stimmungsmache gegen Hartz-IV-Beziehende stoppen

Aktuell wird verstärkt Stimmung gegen Hartz-IV-Beziehende betrieben. Von „Drückebergern“ (BILD-Zeitung) ist die Rede und vom „Missbrauch“ sozialer Leistungen. Dabei wurden lediglich rund 0,5 Prozent aller erwerbsfähigen Leistungsbezieher auf Grund von Arbeitsverweigerung sanktioniert. Der überwiegende Teil der verhängten Sanktionen geht auf Meldeversäumnisse zurück, wie zum Beispiel die Nichtwahrnehmung eines Termins. Das aber geht in der Berichterstattung … Mehr erfahren

Facebook wächst weiter, aber langsamer

Die_Nutzerzahlen bei Facebook wachsen weiter: Ende März lag die durchschnittliche Nutzungszahl pro Monat bei 901 Millionen Menschen. Vor einem Jahr waren es 680 Millionen, Ende Dezember 845 Millionen. 532 Millionen griffen täglich auf Facebook zu. In Deutschland gibt es derzeit 23,2 Millionen aktive Facebook Nutzer. Das sieht Facebook als schwächeres Wachstum im Vergleich zu den … Mehr erfahren

Onlinejournalismus: Lehrgang gestartet

Online-Medien texten und gestalten, mit Online- ebenso wie mit klassischen Medien Unternehmens- oder Verbandsziele an Medien und Öffentlichkeit kommunizieren: Das sind die Inhalte der Lehrgänge Online-Journalismus und Pressearbeit online an der Journalistenakademie. Am 23. April haben die beiden Lehrgänge begonnen, noch ist ein Einstieg in die laufenden Lehrgänge möglich. Sie sind zertifiziert und können per … Mehr erfahren

Münchner Übersetzergemeinschaft Kollektiv Druck-Reif feiert 25. Jubiläum

Hinter jedem guten fremdsprachigen Buchautor steht ein guter Übersetzer. Es können aber auch mehrere sein – wie beim Münchner Kollektiv Druck-Reif. Vor 25 Jahren hat sich die Übersetzergemeinschaft gegründet. Von Anfang an gilt: Die Übersetzungen werden im Team erarbeitet. Der Erfolg gibt ihnen recht: Über 1.000 Werke hat das Kollektiv Druck-Reif bis heute übersetzt, Sachbücher … Mehr erfahren

Jeder Dritte hat ein Smartphone

Jeder dritte Deutsche, das sind 34 Prozent der Bevölkerung, besitzt heute ein Smartphone. Bei den unter 30-Jährigen ist es sogar jeder zweite (51 Prozent). Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Ein Smartphone erleichtert die Nutzung mobiler Internetanwendungen, Navigationsdienste oder Spiele. Von den mehr als 75 Prozent der Bevölkerung, die in … Mehr erfahren