Im Intranet anmelden

Neues Buch kostenfrei als PDF: Medien und Politik

Das BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Münchner Arbeitskreis öffentlicher Rundfunk und die Journalistenakademie laden seit 1999 zu den Münchner Mediengesprächen ein. Der Band Medien und Politik versammelt Berichte und Interviews mit den Akteuren. Journalistikprofessor Walter Hömberg gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Journalismus. Terminhinweis: Pressekonferenz im Bayernforum, Prielmayrstr. 3/IV (Hauptbahnhof München), 14.2., 11 Uhr. Mit … Mehr erfahren

Medienmenschen trafen sich in Berlin, 8.-13.3.

Mehr als 1200 Medienmenschen aus Redaktionen und Bürgerjournalismus trafen sich vom 8. bis 13. März in Berlin auf dem Gelände der HTW bei der Linken Medienakademie. Es gab Workshops zu politischen Themen und zum journalistischen Handwerkszeug. Gabriele Hooffacker war mit einem Einsteiger-Kurs und einem Praxis-Workshop zum Online-Journalismus dabei. Thematisch drehte sich dieses Jahr einiges um … Mehr erfahren

Kabarett: Rausgfischt aus der Infoflut

Sieglinde Pönlein taucht bewaffnet mit Schwimmbrille und Badekappe nach Perlen in der Infoflut – nicht nur im Fasching. Dass das fränkische Original dabei mit der Tagespolitik kollidiert, versteht sich von selbst. In der Folge „K. T. hema“ (fränkisch ausgesprochen: „Kaa Thema“) geht es nicht nur um Karl Theodor, sondern auch um Supercomputer und mäßig intelligente … Mehr erfahren

München: Medienbranche wieder auf Wachstumskurs

Die Landeshauptstadt München und die IHK für München und Oberbayern legten soeben eine aktuelle Studie über die Medienbranche in der Region vor, die vierte ihrer Art. Die Anzahl der Unternehmen ist seit 2007, dem Zeitpunkt der letzten Untersuchung, um sechs Prozent auf über 29.000 gewachsen. Mit 371.000 Mitarbeitern, das sind sechs Prozent weniger als 2007, … Mehr erfahren

Mediengespräch: Rundfunk im Wandel, 1.3.

Zum 47. Münchner Mediengespräch mit Prof. Dr. Thomas Gruber laden Journalistenakademie und Friedrich-ebert-Stiftung am Dienstag, 1. März, um 19.30 Uhr ein. Als Intendant des Bayerischen Rundfunks hat Thomas Gruber fast ein Jahrzehnt lang den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aktiv mitgestaltet. In seine Amtszeit fiel auch der Ausbau der Online-Angebote und des multimedialen Jugendprogramms. In einem Rückblick wird … Mehr erfahren