Im Intranet anmelden

Social Media schaffen Touchpoints

Online-PR bietet viele neue Berührungspunkte mit der eigenen Zielgruppe. Das Team von PR-Gateway hat in seinem Blog beschrieben, wie man solche „Touchpoints“ in der Öffentlichkeitsarbeit online einsetzt. Beispiele dafür sind etwa Fachartikel, Online-Pressemitteilungen auf Presseportalen und Social Media. Kostenfrei kann man dazu hier ein Whitepaper „Mit Online-PR zu neuen Kunden“ anfordern. Zum Beitrag bei PR-Gateway … Mehr erfahren

Second Screen: überschätzt?

59 Prozent der Erwachsenen zwischen 14 und 49 Jahren nutzten 2012 TV und Internet parallel („Second Screen“). Die Bedeutung von Second-Screen-Nutzung hinterfragt Internet World Business in einem aktuellen Beitrag kritisch. Drei Mediaexperten geben im Interview Auskunft, wie sie das Hype-Thema Second Screen einschätzen: verhalten.Anja Stockhausen,Oliver Blecken,Damian Rodgett. journalistenakademie

Games: Die Spieler werden immer jünger

Kinder beginnen immer früher mit dem Computerspielen. Liegt das Einstiegsalter heute bei fünf bis acht Jahren, wird es sich künftig wahrscheinlich noch weiter nach vorn verschieben und damit Medienaufsicht und Jugendverbände vor große Herausforderungen stellen. Das zeigen Ergebnisse der Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) zum Thema „Computerspiele(n) in der Familie“. Fast immer sind … Mehr erfahren

10 Dinge, die Journalisten mit ihrem Smartphone ausprobieren sollten

Journalistinnen und Journalisten nutzen kaum mehr als zehn Prozent der Möglichkeiten ihres Smartphones, meint Marcus Bösch mit einem Augenzwinkern. Für die Zeitschrift „Journalist“ hat er eine Liste mit zehn Dingen zusammengestellt, die Journalisten mit einem handelsüblichen Mobiltelefon mit Internetverbindung mal ausprobieren sollten. Zum Beitrag von Marcus Bösch im „Journalist“ journalistenakademie

Mediengespräch: Was kommt nach der Tageszeitung?

Ist eine moderne Gesellschaft ohne Tageszeitung denkbar? Die Warnzeichen mehren sich: ‚Frankfurter Rundschau‘ und ‚Financial Times Deutschland‘ geben ihr Ende bekannt. Die Nürnberger Abendzeitung wurde eingestellt. Experten aus „alten“ wie „neuen“ Medien diskutierten beim 55. Mediengespräch, was nach der Tageszeitung kommt. Mittwoch, 30. Januar, 19.30 Uhr, im Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Prielmayerstr. 3a (direkt am Hauptbahnhof) … Mehr erfahren

Journal Digital: Dossier „Leben“

Studierende der Journalistenakademie haben das Online-Dossier „Leben“ zusammengestellt. Dabei ist LEBEN ein Akronym aus Lernen, Erfolg, Balance, Erfahrung und Natur. Das Dossier wird im Journal Digital der Journalistenakademie veröffentlicht. Die Bandbreite reicht von Wie ein Obdachloser den Münchner Winter überlebt über Wintercheck im Wildpark Poing oder Amandas Gefühl für Schnee bis zu Weihnachten am Straßenstrich. … Mehr erfahren