Im Intranet anmelden

#web25: Zum Geburtstag Netzneutralität

Der Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, wünscht dem WWW Netzneutralität. Dass viele Menschen die Macht etwa der Telekommunikationskonzerne oder anderer Unternehmen nicht erkennen, die mit dem Web Geld verdienen, bereitet ihm Sorge. Das US-amerikanische Pew Research Center hat anlässlich des 25. Geburtstags des WWW Menschen aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Medien … Mehr erfahren

Studie: Gedruckte Pressemappen noch zeitgemäß?

65 Prozent der Pressemappen gibt es nur als Print-Mappe. Die kann einen Umfang von bis zu 137 Seiten annehmen – Journalisten müssen also auf Messen große Taschen oder Rucksäcke dabei haben. Das ergab eine Studie der Agentur Aufgesang Public Relations GmbH aus Hannover. Zusätzlich legen 28 Prozent der Unternehmen der Print-Pressemappe noch eine digitale Version … Mehr erfahren

Bild des Journalisten: Schmeißfliege oder Wächter der Demokratie?

Entspricht das Bild des Journalisten, wie es in Film und Fernsehen gezeichnet wird, der Realität? Wie trägt es zum negativen Bild der Journalisten in der Öffentlichkeit bei? Nur 13 Prozent der Bundesbürger, so das letztjährige Ergebnis einer Allensbach-Umfrage, haben Achtung vor dem Beruf des Journalisten. Warum ist das so? Ein Beitrag in vom Bayerischen Rundfunk … Mehr erfahren

Profumo d’Italia: Absolventin veröffentlicht Italien-Buch

Profumo d’Italia – Ein Hauch Italien: Das sind Geschichten aus dem italienischen Alltag um Familie und Rituale, Frauen und Männer, Religion und Aberglaube. Verfasst hat sie Valeria Vairo, die seit mehr als zwanzig Jahren als Journalistin in leitender Position für Zeitschriften in Deutschland und Italien arbeitet. Valeria Vairo hat den Lehrgang Medienproduktion digital an der … Mehr erfahren

Mehr Jobs im Fachjournalismus

Speziell bei Fachmedien stehen die Chancen auf eine journalistische Festanstellung für Akademiker nicht schlecht. Das ergab eine aktuelle Studie, die die Professoren Lutz Frühbrodt und Michael Sturm an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt unter 22 Fachmedien durchgeführt haben. Ein weiteres Ergebnis:  War noch vor zwanzig Jahren eher die fachliche Eignung, beispielsweise ein ingenieurwissenschaftliches Studium, ausschlaggebend, setzen die … Mehr erfahren

Fotoausstellung von Noah Cohen

Noch bis zum 30. April gibt es Fotos von Noah Cohen in der Fotogalerie Karin Schneider-Henn in München zu sehen. Die Ausstellung heißt „Stop-and-Go – Zeitabstände in Israel“. Noah Cohen lebt seit vielen Jahren in Deutschland, reist aber häufig in sein Heimatland Israel. Sein fotografischer Blick auf Israel ist der des Insiders und des Outsiders … Mehr erfahren