Im Intranet anmelden

Dokumentation des Fachtags Social Media: Alles wahr?

Zum Thema „Social Media: Alles wahr?“ durfte ich heute in der Ohm-Hochschule in Nürnberg beim Studiengang Soziale Arbeit referieren. Obwohl angesichts der Schneemassen (siehe Fotos) keine Straßenbahnen fuhren, fanden die Studierenden den Weg zum Hörsaal. Und wer es nicht geschafft hat, findet meinen Vortrag hier als Powerpoint zum Herunterladen. journalistenakademie

Arbeitslosenversicherung für Freie wird teuer

Selbständige Journalistinnen und Journalisten können sich ab 2011 nunmehr unbefristet gegen Arbeitslosigkeit versichern. Die bisherige Regelung war bis zum 31. Dezember 2010 befristet. Versichern können und dürfen sich nur Menschen, die bis zum 31. Dezember 2010 freiwillig arbeitslosenversichert waren oder die ab dem 1. Januar 2011 in die Selbständigkeit starten. Wer ab dem 1. Januar … Mehr erfahren

dju-Journalistentag: Zeit haben für Recherche, 27.11.

Journalismus heißt Zeit haben für Recherche – das fordert die Deutsche Journalistenunion in verdi ein. Am 27. November lud sie zum 24. Journalistentag 2010 ins Haus der ver.di-Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, in 10179 Berlin. Ab 10 Uhr referierten Hans Leyendecker (Keynote: Recherche – Handwerk – Kunst – Notwendigkeit), Gabriele Hooffacker (Online-Recherche 2.0: Alles andere als anonym), … Mehr erfahren

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, 4.12.

Christoph Süß, bekannt von der Fernsehsendung Quer, moderierte beim Deutschen Menschenrechtspreis. Ausgezeichnet wurden Preisträger in insgesamt fünf Kategorien, ihre Filme werden in Ausschnitten gezeigt. Die Liste der Preisträger finden Sie hier. Die 29-jährige Jazzsängerin Yara Linss gestaltete gemeinsam mit ihrer drei-köpfigen Akustik-Formation den musikalischen Rahmen des Abends. Zur Veranstaltung in der Tafelhalle in Nürnberg kamen … Mehr erfahren

Neu im Presserat: Peter Welchering

Peter Welchering, Journalist und seit vielen Jahren Dozent an der Journalistenakademie, wurde heute als neues Mitglied in den Deutschen Presserat gewählt. Der Deutsche Presserat tritt für die Pressefreiheit ein und dient Bürgerinnen und Bürgern als Anlaufstelle bei Beschwerden. Er versteht sich als Freiwillige Selbstkontrolle der Presse. Peter Welchering vertritt im Deutschen Presserat den Deutschen Journalistenverband. … Mehr erfahren

Unternehmen wollen für Social Media kein Geld ausgeben

Social Media Tools werden auf Firmenseiten bislang wenig eingesetzt. Das geht aus einer Studie der PR-Consulter Temmel, Seywald & Partner hervor, für die 86 Konzerne in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden. Neun von zehn Unternehmen setzen auf Kontaktformulare (93%) und E-Mailadressen (87%). Vier Fünftel der Firmen bieten Newsletter an (79%), rund die Hälfte … Mehr erfahren

Video: Web 2.0, Medien und Politik

Web 2.0 und seine Folgen Die Videodokumentation zur Fachtagung „Web 2.0 und die Folgen“ vom 16. Oktober ist ab sofort online. Es gibt Statements von Michael Husarek (Nürnberger Nachrichten), Leif Kramp (Macromedia Hochschule), Katja Riefler, Alfons Pieper (wir-in-nrw-blog), Bernd Graff (Süddeutsche), Dieter Janecek (Die Grünen), Caja Thimm (Uni Bonn), Christoph Bieber (JLU Gießen) und Jörg … Mehr erfahren