Wo finden wir Ruhe in diesen unruhigen Zeiten? Als engagierte Medienschaffende widmen wir uns mit diesem Magazin einem Thema, das uns alle tagtäglich bewegt.
Wo finden wir Ruhe in diesen unruhigen Zeiten? Als engagierte Medienschaffende widmen wir uns mit diesem Magazin einem Thema, das uns alle tagtäglich bewegt.
Die ehrenamtliche Sterbebegleiterin Elke Schultz-Ketzler verbringt die Dienstage mit Elvira Gössl im Hospiz. Über eine Freundschaft, die am Ende beginnt.
Ruhig kann man den Körper im Zustand des Lachens kaum nennen. Geistig kann im Lachen, vor allem im angeleiteten Lachen, durchaus ein Zustand der Ruhe eintreten.
„Hier hole ich mir Kraft“, betont ein älterer Besucher. An einem sonnigen Samstagnachmittag ist die tausendjährige Linde neben der Pucher Kirche ein beliebter Treffpunkt.
Das Sühnekloster „Karmel Heilig-Blut Dachau“ grenzt an die Dachauer KZ-Gedenkstätte. Über ein Klosterleben, das von Ruhe und Kontemplation bestimmt ist.