Im Intranet anmelden

Blogger können in die Künstlersozialversicherung

Die Künstlersozialkasse (KSK) muss auch Online-Journalisten und Blogger versichern, wenn diese ihre Texte kostenlos auf einer eigenen, werbefinanzierten Website veröffentlichen. Das hat Ende Juli 2011 der 3. Senat des Bundessozialgerichts entschieden. Der Kläger hatte die Aufnahme in die KSK bereits 2005 beantragt, war aber abgelehnt worden. Er betreibt seit 1996 einen Blog zum Thema Internet, … Mehr erfahren

Podiumsdiskussion: 10 Jahre Wikipedia, 10.9.

Freies Wissen für alle: Wie funktioniert die Online-Enzyklopädie? Wie geht es weiter mit Wikipedia? Zusammen mit dem Bildungszentrum (BZ) der Stadt Nürnberg lädt Wikipedia am 10. September zur öffentlichen Podiumsdiskussion nach Nürnberg. Moderiert von Peter Lokk diskutieren Wikipedianer mit Journalisten und Experten wie Prof. Dr. Klaus Meier von der Katholischen Universität Eichstätt. Der Eintritt ist … Mehr erfahren

Jobs über Xing-Gruppe finden

Das soziale Netzwerk Xing bietet seit kurzem wieder an, passende Jobangebote auf der Gruppen-Startseite einzublenden. Die Journalistenakademie hat dieses Feature implementiert. Wer einen Job im Bereich Online-Redaktion, Journalismus, PR, Social Media usw. sucht und einen Lehrgang an der Journalistenakademie besucht oder besucht hat, kann der Xing-Gruppe beitreten. Einmal im Monat verschickt die Journalistenakademie ihren Newsletter … Mehr erfahren

Online-Journalisten sehen größere Nachfrage

Wie schätzen Online-Journalisten ihre Branche ein? Eine Umfragen des PR-Netzwerkes Oriella 2011 unter 478 Journalisten aus 15 Ländern ergab: optimistisch. „In den Vorjahren glaubte noch jeder zweite Online-Journalist, dass sein Medium demnächst eingestellt wird. Endlich hellt sich die Stimmung nun wieder etwas auf“, schreibt Stephan Fink vom Oriella-Partner Fink & Fuchs PR.Sechzig Prozent der befragten … Mehr erfahren

Lehrgänge an der Journalistenakademie starten

Am 26. April starten an der Journalistenakademie neue Lehrgänge für Medienberufe mit dem Schwerpunkt Online/Internet. Einstieg ist in den ersten Wochen noch möglich:– Online-Publishing (2. Modul, 3 Monate),– Pressearbeit online (6 Monate),– Online-Journalismus (6 Monate),– Medienmanagement (2. Modul, 3 Monate).Die Journalistenakademie wünscht allen Lehrgangsteilnehmenden einen guten Start und einen erfolgreichen Lehrgang! journalistenakademie

Was kommt nach Facebook?

Was kommt nach Facebook? fragte Richard Heigl auf der Fachtagung Medien des Mediencampus Bayern in Wildbad Kreuth. Nach der Begeisterung für die Selbstinszenierung, das Aufbauen soziokultureller Netze und die spontane Organisation von Gruppen sei ein Sättigungseffekt eingetreten. „Gruppenprozesse haben Konjunkturen“, meint Heigl, es gebe Auf- und Abschwung. Bei Facebook beobachtet er zunehmende Kommerzialisierung: „Facebook ist … Mehr erfahren

SEO: Suchmaschinenoptimiert texten, 11.-13.4.

Welche Suchmaschinen werden am häufigsten eingesetzt? Wie sag ich’s meiner Suchmaschine? Martin Goldmann zeigt, wie man Teaser, Texte, Links und Social Media gezielt einsetzt, um online insbesondere bei Google gefunden zu werden und ein gutes Ranking zu erzielen. Teilnahmebeitrag 399 Euro, verdi-Mitglieder zahlen die Hälfte. Mehr zum Lehrgang und Anmeldemöglichkeit journalistenakademie