Im Intranet anmelden

Worldskills in Leipzig enden mit rauschender Party

Knapp 200.000 Gäste waren insgesamt dabei, viele davon feierten am Wochenende eine rauschende Abschlussparty auf der Berufe-WM „Worldskills“ auf dem Leipziger Messegelände. Dabei traten die besten jungen Fachkräfte vom Friseur- über das Tischlerhandwerk bis zum Pflegeberuf aus der ganzen Welt an, um Weltmeister in ihrem Beruf zu werden. Über 1000 Fachkräfte bis zum Alter von … Mehr erfahren

Social-Media-Freiwillige beim Hochwasser 2013: Wie weiter?

Facebook- und Twitter-Freiwillige warnten und halfen beim Hochwasser 2013 in Bayern und Sachsen. Die selbstorganisierte Hilfe lief über ehrenamtliche Spontan-Projekte wie die Google-Map “Hochwasserhilfe Dresden” und die Facebook-Seiten Elbpegelstand (74.694), FluthilfeDD (48.873) und Hochwasser Dresden (25.096 Fans). Gleichzeitig waren Falschinformationen unterwegs, die freiwillige Helfer an die falsche Stelle schickten, schreibt der Flurfunk Dresden. Dort wird … Mehr erfahren

Individuelle Inhalte statt Universalmedien

Für immer mehr Menschen haben individuell zusammengestellte Informationen eine größere Bedeutung als von Redaktionen ausgewählte Nachrichten. Social-Media-Angebote und Aggregatoren wie Flipboard, Puls oder Googles Currents inidividualisieren die Informationsströme, meint Oliver Numrich, Geschäftsführer Goldmedia Analytics GmbH. Er empfiehlt: „Die Verlage sollten Teil eines solchen neuen Vertriebswegs sein, einer Mischung aus Facebook und iTunes, mit intelligent individualisiertem … Mehr erfahren

Warum man bloggen sollte

Zehn Argumente, warum Bloggen doch noch hip wird, hat Jens Stoewhase für medienrot zusammengestellt. Zu den wichtigsten zählen: 1. Ihr Blog gehört Ihnen. Im Gegensatz zu Social-Media-Angeboten bestimmen Sie, was veröffentlicht wird. 5. Ein Blog ist einfach und multimedial. 8. Ein Blog erhöht die Sichtbarkeit im Netz. Die anderen Argumente sind auch nicht von der … Mehr erfahren

Social Media schaffen Touchpoints

Online-PR bietet viele neue Berührungspunkte mit der eigenen Zielgruppe. Das Team von PR-Gateway hat in seinem Blog beschrieben, wie man solche „Touchpoints“ in der Öffentlichkeitsarbeit online einsetzt. Beispiele dafür sind etwa Fachartikel, Online-Pressemitteilungen auf Presseportalen und Social Media. Kostenfrei kann man dazu hier ein Whitepaper „Mit Online-PR zu neuen Kunden“ anfordern. Zum Beitrag bei PR-Gateway … Mehr erfahren

Studie: PR 2.0 in der Praxis

Rund 450 PR-Profis in Unternehmen und Agenturen nahmen an der Umfrage zur Online-PR von Convento im September 2012 teil. Auf dem Medienbeobachterkongress stellte Convento die Ergebnisse der Umfrage vor. Ergebnis: Über 80 Prozent kommunizieren täglich bis mehrmals im Monat über die Website, mehr als die Hälfte genauso häufig im Intranet. Weniger als ein Drittel der … Mehr erfahren