Im Intranet anmelden

Abenteuer Journalismus: Eine Alumna der Journalistenakademie berichtet

„Das größte Abenteuer in meinem Berufsleben war der Wechsel vom gut gepolsterten Sessel der Chefredakteurin von Leben & Erziehen zur Journalistenakademie Dr. Hooffacker in München.“ Von den ‚unchristlichen‘ Anfangszeiten über die ungewohnte Nähe zu Mitstudierenden bis zur Aufregung vor den Klausuren: Alumna Marilis Kurz-Lunkenbein lässt nichts aus. Der unterhaltsame und informative Bericht ist erschienen in … Mehr erfahren

E-Learning: Schreiben für Medienfachleute, Start 21. März

Einen Fernkurs zum Schreiben für PR und Journalismus haben Irene Stuiber und Gabriele Hooffacker von der Journalistenakademie konzipiert. Angeboten wird er für 180 Euro von der Mediencommunity, dem Wissensnetzwerk des Fachausschusses Berufsbildung Druck und Medien. In acht Wochen lernen die Teilnehmenden zielgruppengerecht zu schreiben, verständlich zu formulieren, Texte zu aktualisieren, recherchieren und redigieren: * Textformen, … Mehr erfahren

Dokumentation: Social Media und Öffentlichkeitsarbeit, 10.12.

Taugen Social-Media-Angebote für die Öffentlichkeitsarbeit? Was ist beim Einsatz zu beachten? Kann man mit Social Media neue Zielgruppen erschließen? Wo lauern Risiken? Praktiker der Öffentlichkeitsarbeit stellten in Nürnberg erprobte Modelle und neue Ansätze der Öffentlichkeitsarbeit online vor. Dokumentation zur Fachtagung der Nürnberger Medienakademie e.V. gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Regensburg, Ort: Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, Raum … Mehr erfahren

Arbeitslosenversicherung für Freie wird teuer

Selbständige Journalistinnen und Journalisten können sich ab 2011 nunmehr unbefristet gegen Arbeitslosigkeit versichern. Die bisherige Regelung war bis zum 31. Dezember 2010 befristet. Versichern können und dürfen sich nur Menschen, die bis zum 31. Dezember 2010 freiwillig arbeitslosenversichert waren oder die ab dem 1. Januar 2011 in die Selbständigkeit starten. Wer ab dem 1. Januar … Mehr erfahren

Unternehmen wollen für Social Media kein Geld ausgeben

Social Media Tools werden auf Firmenseiten bislang wenig eingesetzt. Das geht aus einer Studie der PR-Consulter Temmel, Seywald & Partner hervor, für die 86 Konzerne in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden. Neun von zehn Unternehmen setzen auf Kontaktformulare (93%) und E-Mailadressen (87%). Vier Fünftel der Firmen bieten Newsletter an (79%), rund die Hälfte … Mehr erfahren

Lehrgang Pressearbeit online hat am 8.11. begonnen

Mit Online- und mit Printmedien kompetent Unternehmens- oder Verbandsziele an Medien und Öffentlichkeit kommunizieren zu können, ist Inhalt des Lehrgangs Pressearbeit online an der Journalistenakademie. Am 8. November hat der Lehrgang begonnen. Er dauert sechs Monate. In den ersten Wochen ist ein Einstieg noch möglich. Interessierte rufen bitte möglichst schnell die Journalistenakademie an unter 089.1675106 … Mehr erfahren