Im Intranet anmelden

Neues Dossier ‚Teilen‘: Die Ressourcen der Welt sind endlich

Sieben Köpfe, sieben Beiträge – ein geteiltes Thema: Der zehnte berufsbegleitende Jahrgang ‚Journalismus crossmedial‘ der Journalistenakademie München hat sich mit dem Thema Teilen beschäftigt. Teilen ist längst nicht mehr nur Sache der Idealisten. Es wird immer wichtiger in einer Welt, die zusammenrückt und in der die Ressourcen endlich sind. Auch für Journalisten gewinnt das Teilen … Mehr erfahren

Neues Video: Die Umwelt-Akademie München stellt sich vor

Die Umwelt-Akademie München stellt sich vor: Zum 25-jährigen Bestehen der Umwelt-Akademie im Oktober 2015 drehte die Journalistenakademie München das filmische Porträt „Wissen vermitteln – Diskussionen anstoßen – Zum Handeln anregen“. Die Umwelt-Akademie e.V. will in der Gesellschaft ein Umdenken erreichen und gibt dazu in der Metropolregion München Impulse, mit Vorträgen, Exkursionen und Projekten. Sie macht … Mehr erfahren

Neu bei Journalistische Praxis: Recherchieren

Das Buch «Recherchieren» von Markus Kaiser aus der Reihe Journalistische Praxis verbindet auf bislang einmalige Weise die klassische Recherche mit der Online-Recherche. Praxisorientierte Ratschläge können sofort in der Praxis eingesetzt werden. Darüberhinaus gibt «Recherchieren» einen Überblick über Recherchemöglichkeiten wie Pressekonferenz, Telefonat, Hintergrundgespräche, Social Media, Big Data, Suchmaschinen und steckt den rechtlichen Rahmen für die Recherche … Mehr erfahren

Kommentar: Stand up for your rights

Zum 9. November hat Minh An Szabó de Bucs einen Kommentar zu den friedlichen Protesten in Hongkong geschrieben. Ihr Beitrag entstand im Rahmen eines Workshops für die Freie Journalistenschule, den ich am Wochenende in Berlin halten durfte. Die Protestierenden in Hongkong beziehen sich auf die friedliche Revolution in der DDR 1989. Zum Kommentar journalistenakademie

Lesetipp: Neues Dossier Fluchtwege ist online

Fluchtwege ist der Titel des neuen Dossiers, das die Lehrgänge Onlinejournalismus OJ51 und Pressearbeit online PO44 der Münchner Stiftung Journalistenakademie in den letzten vier Wochen erarbeitet haben. Es bringt siebzehn Beiträge aus unterschiedlichen Darstellungsformen, Übersichtsseiten sowie Autorenporträts der beteiligten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es gliedert sich in die vier Rubriken Auf der Flucht, Nach der Flucht, … Mehr erfahren

„Lasst die Trolle verhungern“

Die Utopie der „digitalen Agora“, vom Internet als Ort der freien Rede, sieht Jochen Wegner, Chefredakteur von Zeit online, in einem lesenswerten Debattenbeitrag in Gefahr. Ursache sind die sogenannten Trolle, die teilweise gezielt auf die Medien los gehen und echte Debatten in Leere laufen lassen. Wegner argumentiert: „Es gehört zu unseren neuen Bürgerpflichten, diese Sphäre … Mehr erfahren

#web25: Zum Geburtstag Netzneutralität

Der Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, wünscht dem WWW Netzneutralität. Dass viele Menschen die Macht etwa der Telekommunikationskonzerne oder anderer Unternehmen nicht erkennen, die mit dem Web Geld verdienen, bereitet ihm Sorge. Das US-amerikanische Pew Research Center hat anlässlich des 25. Geburtstags des WWW Menschen aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Medien … Mehr erfahren