Im Intranet anmelden

Netzwerken: Jetzt auch auf Google+

Bei Google+ hat die Journalistenakademie jetzt eine eigene Seite. Sie ergänzt das Netzwerk der Journalistenakademie auf Facebook und bei Xing, wo die Journalistenakademie eine eigene Gruppe mit regelmäßigem Newsletter für die Alumni und Alumnae betreibt. Wer lieber Kürzeres liest, kann Gabriele Hooffacker auf Twitter folgen. Überall gibt es News, Tipps und Jobangebote, letztere auch im … Mehr erfahren

Unternehmenskommunikation: So funktioniert Storytelling

Storytelling wird in der Unternehmenskommunikation immer wichtiger. Zugleich hat sich die Art des Storytellings mit den digitalen Medien verändert: Der Weg von der mündlichen Weitergabe bis zum Erzählen der Geschichten mit Bildern, Tönen oder Videos wird als „Digital Storytelling“ bezeichnet. Wie sich das Storytelling mit dem Web 2.0 verändert hat, beschreiben Janet Torres und Marlene … Mehr erfahren

Wie ein Comic-Cast entsteht

Was ist ein Comic-Cast? Wie setzt man ihn ein? Wie stellt man so etwas her? Oft sind Videos oder Slideshows zu aufwändig. Zu einem guten Audio-Podcast muss aber oft Bewegtbild her. Warum nicht als animierter Comic? Der Journalist und Journalismus-Trainer Peter Welchering hat einen Comic-Cast zusammengestellt, in dem erklärt wird, wie man’s macht und was … Mehr erfahren

Das war die Linke Medienakademie, 29. Oktober

Hier gibt es Foto-Impressionen von der LiMA MucMehr Medienvielfalt in Bayern: Bericht zur Podiumsdiskussion Links, kreativ, anders: Am Samstag, 29. Oktober, fand die 1. Linke Medienakademie (LiMA) regional in München statt. Mehr als 80 Menschen nahmen an den Workshops und Vorträgen rund um das Medienmachen, aber auch zu Themen wie „Rhetorik“ oder „Freie Software: Gimp … Mehr erfahren

Online-Journalismus, Online-PR: Lehrgänge gestartet

Online-Medien texten und gestalten, mit Online- ebenso wie mit klassischen Medien Unternehmens- oder Verbandsziele an Medien und Öffentlichkeit kommunizieren zu können, sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufslaufbahn in der Online-Redaktion. Im Lehrgang Online-Journalismus an der Journalistenakademie (6 Monate Vollzeit) vermitteln die Dozenten nicht nur Praxiswissen, sondern auch Erfahrung in der praktischen Projektarbeit. Soeben, am 24. … Mehr erfahren

Web TV legt zu / Journalistenakademie auf den Medientagen

Die Anzahl der Web-TV-Angebote in Deutschland hat sich gegenüber 2010 von 1.275 um 11 Prozent auf über 1.400 Angebote im Jahr 2011 erhöht. Mobile Abrufe machten 2010 nur 3 Prozent der Abrufe der an der Erhebung teilnehmenden Web-TV-Anbieter aus. Bis 2013 erwarten diese Anbieter 25 Prozent ihrer Abrufe über mobile Endgeräte. In Zukunft werden nach … Mehr erfahren

Dossier „Brüche“ von OJ39/PO32

Fotos: Heinrich Bruns Brüche haben sich die Studierenden des aktuellen Kurses an der Journalistenakademie als Thema gewählt. Kurt Tykwers Filmforum in Landsberg bricht mit den Vorstellungen, die man sich von einem Kino macht, und entführt in eine magische Realität. Eine Trennung ist ein Bruch im Leben einer Familie. Andere Brüche im Leben können durch eine … Mehr erfahren