Im Intranet anmelden

Am 4. Mai wurde der Alternative Medienpreis verliehen

And the winner is…: Am 4. Mai haben Nürnberger Medienakademie und Stiftung Journalistenakademie zum 13. Mal den Alternativen Medienpreis verliehen. Neun Glückliche erhielten die Auszeichnungen für ihre journalistischen und dokumentarischen Arbeiten in den Sparten Print, Audio, Video und Internet. Zum ersten Mal vergab diesmal die Zweite Aufklärung den Sonderpreis in der Sparte Medienkritik. Damit wird … Mehr erfahren

Onlinejournalismus: Lehrgang gestartet

Online-Medien texten und gestalten, mit Online- ebenso wie mit klassischen Medien Unternehmens- oder Verbandsziele an Medien und Öffentlichkeit kommunizieren: Das sind die Inhalte der Lehrgänge Online-Journalismus und Pressearbeit online an der Journalistenakademie. Am 23. April haben die beiden Lehrgänge begonnen, noch ist ein Einstieg in die laufenden Lehrgänge möglich. Sie sind zertifiziert und können per … Mehr erfahren

Dreharbeiten zu „Grace and Taylor“

Grace and Taylor heißt ein junges Gesangs-Duo, das im Stil der 50-er Jahre auftritt. Die aktuelle Abschlussklasse der Journalistenakademie bereitet einen Film und einen Webauftritt für die beiden vor. Die Fotos von Heike Haffner, Marion Eschenbacher und Lisa Ponader geben erste Impressionen. Am 23. April startet an der Journalistenakademie der nächste Lehrgang Online-Journalismus. journalistenakademie

Rechtliches für den Webauftritt, 18.4.

Der Journalistinnenbund lädt ein zur Abendveranstaltung „Alles, was Recht ist – Mein Auftritt im Internet“ mit Rechtsanwältin Anja Schulz. Achtung, die Veranstaltung findet im Kofra statt, das nur Frauen zulässt! Im Netz fängt man Kunden – als freie Journalistin, PR-Frau, Coach oder Trainerin. Doch mit der eigenen Homepage oder Facebook-Seite kann man auch über Fallstricke … Mehr erfahren

Dossier „Farben“ von Studierenden der Journalistenakademie online

Farben wirken auf die Sinne, beeinflussen die Gefühle und spiegeln seelische Verfassungen wieder. In ihrem Dossier beschäftigen sich die Studierenden an der Journalistenakademie mit dem Phänomen Farbe, ihren Nuancen und Schattierungen: politischen Farbspielen, energieoptimierten Häusern, Modefarben oder Frühlingsgespräche am Alten Südfriedhof in München. Zum Dossier „Farben“ journalistenakademie

Twitter verbindet Politik-Profis und Zivilgesellschaft

Social Media und Politik: Wer Twitter in Österreich für die politische Diskussion nutzt, welche Themen angesagt sind und wie die Massenmedien damit umgehen, das haben drei Kommunikationswissenschaftler der Universität Wien ein halbes Jahr untersucht. Sie wollten wissen, ob Social Media politische Kommunikation transparenter und zugangsoffener machen. Kommunikationskern der politischen Twittersphäre in Österreich ist ein Netzwerk … Mehr erfahren

Beim Alternativen Medienpreis bis 31.3. bewerben

Bis 31. März kann man sich beim Alternativen Medienpreis bewerben. Jeweils zwei mit je 500 Euro dotierte Preise gibt es in den vier Sparten Internet, Print, Audio und Video zu gewinnen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2012. Die Preise werden am 4. Mai 2012 in der Nürnberger Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2, überreicht. Erstmals wird der Sonderpreis … Mehr erfahren