Im Intranet anmelden

Studie: Mobile Online-Nutzung ist Alltag geworden

Das Internet mobil über Smartphones und Tablets zu nutzen schürt die Erwartung der Nutzer, dass jegliche Inhalte jederzeit in adäquater Form für alle Endgeräte für sie verfügbar sind. Das ist ein Ergebnis der ARD-Mobilstudie, bei der zunächst 65 Mobilnutzer protokollierten, was sie wann online tun, und 20 davon daraufhin vertieft befragt wurden. Auf der Basis … Mehr erfahren

Journalistenakademie auf den Medientagen

Im Aus- und Weiterbildungsareal des Mediencampus Bayern in Halle B 0 findet sich auf den Medientagen München der Stand der Journalistenakademie. In Halle B 0 bietet der Mediencampus ei umfangreiches Programm: von der Live-Übertragung des Mediengipfels über digitale Storywelten und Corporate Video bis hin zu „Wie nutze ich als junger Journalist Twitter, Youtube und Co.? … Mehr erfahren

Erinnerung an jüdische Nachbarn in Neuhausen: www.weissekoffer.de

„Kunst ist keine private Angelegenheit“, sagt der Künstler Wolfram P. Kastner. Die Website www.weissekoffer.de begleitet seine Kunstaktion „hier wohnte…“. Weiße Koffer und Gedenktafeln mit Portraits und Biografien vor fünf Wohnhäusern in Neuhausen erinnern an jüdische Frauen, Männer und Kinder. Sie lebten in diesem Stadtteil, wurden verfolgt,1941 deportiert und später ermordet. Die Installation endet am 20. … Mehr erfahren

Weil du gebraucht wirst: Webauftritt zu Freiwilligendiensten ist online

Über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) informiert der neu gestaltete Webauftritt www.paritaet-fwd.org. Für den Paritätischen Hessen e.V. konzipierten 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge Onlinejournalismus OJ44 und Pressearbeit online PO 37 an der Stiftung Journalistenakademie den neuen Auftritt. Sie entwickelten das Layout und das Storyboard. Reportagen, Interviews, Porträts und Hintergrundtexte entstanden … Mehr erfahren

Lehrgänge Online-Journalismus, Pressearbeit starten, 29.7.

Online-Journalismus und Pressearbeit online: An der Journalistenakademie beginnen am 29. Juli beide Lehrgänge. Zeitgleich startete auch das 2. Modul Online-Publishing. Hier lernt oder vertieft man nicht nur online-journalistisches Praxiswissen, sondern auch erwirbt auch Erfahrung in der praktischen Projektarbeit. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Erfahrungen in einem Medienberuf durch Praktika oder Berufstätigkeit, ideal ist ein abgeschlossenes … Mehr erfahren

Dossier: Sich fröhlich zu den Masken bekennen

Sein und Schein: „Wer nicht weiß, dass er eine Maske trägt, trägt sie“ nach Theodor Fontane „am vollkommensten“. Warum sich also nicht fröhlich zu den Masken bekennen – wenn sie gut gemacht sind. In diesem Sinne ist das Dossier der aktuellen Lehrgänge OJ46 und PO39 an der Journalistenakademie dem spannenden Spiel von Sein und Schein, … Mehr erfahren

2 x Blick in die Medien

O Der neue Chefredakteur von zeit online, Jochen Wegner, erklärt der Zeitschrift w & v sein neues Konzept: http://www.wuv.de/digital/jochen_wegner_wir_bauen_das_erste_investigativ_ressort_einer_deutschen_online_redaktion_auf O Iwona Wisniewska analysiert für den österreichischen Standard die Berichterstattung über Snowdens Aufdeckungen: http://mobil.derstandard.at/1371170779463?ref=nl journalistenakademie