Im Intranet anmelden

15. Alternativer Medienpreis in Nürnberg verliehen

Am 16. Mai 2014 ist zum 15. Mal der Alternative Medienpreis verliehen worden. In jeder der vier Sparten Audio, Video, Online und Print warteten je zwei Preise auf die Gewinner. Den Sonderpreis Medienkritik erhielt der freie Journalist Marvin Oppong. Hier die Pressemitteilung mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern! Bei der Preisverleihung stellte die Jury die prämiierten … Mehr erfahren

Wikipedianer fotografieren in Nürnberg

Zum 13. Fotoworkshop luden Nürnberger Medienakademie und Wikipedia am zweiten Septemberwochenende nach Nürnberg ein. 18 ehrenamtlich an der deutschen Wikipedia Mitarbeitende trafen sich im Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, um mehr über Licht, Einstellungsgrößen und Bildbearbeitung zu lernen. Exkursionsziele waren unter anderem die Nürnberger Burg und das Nürnberger Stadtmuseum Fembohaus. Es lohnt sich sicher, die Wikipedia-Einträge … Mehr erfahren

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis verliehen (8.12.2012)

Kein Blingbling, dafür eine gelungene Preisverleihung: Am 8. Dezember ab 19.00 Uhr wurde in der Nürnberger Tafelhalle der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis verliehen. Zum achten Mal wurden damit Filmemacherinnen und -macher geehrt, die sich allen Aspekten der Menschenrechte annehmen. Die Stiftung Journalistenakademie zählt von Anfang an zum Veranstalterkreis des Preises. Moderiert wurde der Abend von Christoph Süß … Mehr erfahren

Technikjournalismus: Arbeitsfelder für die Zukunft

Wo und wie arbeiten Technikjournalisten in der Metropolregion Nürnberg? In elf Interviews mit Pressesprechern, Journalisten und Medienmanagern geben Studierende des 1. Semesters „Technikjournalismus“ an der Ohm-Hochschule einen Einblick in den Berufsalltag und den beruflichen Werdegang. Das Dossier entstand bei Peter Lokk von der Journalistenakademie im Kurs „Zeitungsjournalismus“. Gesprächspartner sind Technikjournalisten von Adidas, vom Fraunhofer-Institut, von … Mehr erfahren

Pressestellen in Nürnberg – Dossier der Studierenden „Technikjournalismus“

Welche Unternehmen, Institutionen, Behörden und Dienstleister gibt es im Großraum Nürnberg? Was passiert in Kultur und Sport? Wie arbeiten Pressesprecherinnen und Pressesprecher – die Journalisten im Unternehmen? Wie sieht ihre Arbeit aus? Wie sind sie in den Beruf gekommen? Und was empfehlen sie jungen Menschen, die nach dem Studium als Journalisten im Unternehmen arbeiten wollen? … Mehr erfahren

Für den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis bewerben, bis 3.9.

Zum Deutschen Menschenrechts-Filmpreis kann man sich noch bis 3. September 2012 bewerben. Eingereicht werden können Produktionen, die 2010, 2011 und 2012 fertiggestellt wurden. In jeder Kategorie werden 2.500 Euro ausgelobt. Es gibt die Sparten Profi  Kurzfilm/Magazinbeitrag  Filmhochschule  Amateur Die Preisverleihung in allen Kategorien sowie die Prämierung des „Bildungspreises“, der aus allen Einreichungen ermittelt wird, findet … Mehr erfahren

Am 4. Mai wurde der Alternative Medienpreis verliehen

And the winner is…: Am 4. Mai haben Nürnberger Medienakademie und Stiftung Journalistenakademie zum 13. Mal den Alternativen Medienpreis verliehen. Neun Glückliche erhielten die Auszeichnungen für ihre journalistischen und dokumentarischen Arbeiten in den Sparten Print, Audio, Video und Internet. Zum ersten Mal vergab diesmal die Zweite Aufklärung den Sonderpreis in der Sparte Medienkritik. Damit wird … Mehr erfahren