Im Intranet anmelden

Das war das Jubiläums-Sommerfest 2010

Die Journalistenakademie feiert ihr 10-jähriges Jubiläum 2010 mit einer Reihe von Veranstaltungen. Der Höhepunkt war das Sommerfest am 18. Juni 2010 – ab 19 Uhr im Kino Maxim und mit asiatischem Buffet im daneben liegenden Restaurant Chang Noi. Im Maxim zeigten wir Kurzfilme, die an der Journalistenakademie entstanden sind, darunter eins der letzten Interviews mit … Mehr erfahren

Studie: Paid Content am liebsten im Abonnement

Für Online-Inhalte bezahlen? Nutzer bevorzugen einfache Modelle. Das zeigt die aktuelle W3B-Internet-Studie von Fittkau & Maaß Consulting. Die Online-Befragung von über 100.000 Internet-Nutzern ergab, dass das Interesse an mobilen Endgeräten beachtlich ist und dass die meisten potentiellen Käufer sie zur Internet-Nutzung sowie zum Lesen von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern einsetzen möchten. Auf die Frage, welches … Mehr erfahren

Zehn Jahre Journalistenakademie

Medienkompetenz für das digitale Zeitalter: Die Journalistenakademie feiert das zehnjährige Jubiläum ihrer Lehrgänge mit einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen. Was zeichnet guten Online-Journalismus aus? Was brauchen Journalisten heute, um Text, Bild, Audio, Video und Social Media zielgruppengerecht zu gestalten? Das vermittelt die Münchner Journalistenakademie seit zehn Jahren. Wiedersehen im Maxim heißt die Filmreihe, zu der … Mehr erfahren

Trauer um Walther von La Roche

Wir trauern um Walther von La Roche, Journalist, Journalismus-Lehrer, Autor der Einführung in den praktischen Journalismus und Herausgeber der Reihe Journalistische Praxis. Walther von La Roche ist am 9. Mai 2010 gestorben und wurde im engsten Familienkreis beigesetzt. NachrufeTagesschau: Journalist und Autor La Roche gestorbenBayerischer RundfunkAugsburger AllgemeineKress-ReportRadioszeneKölner StadtanzeigerNürnberger ZeitungDeutschlandradioNewsroom.deddpWDRPR-JournalHorst Müller, BlogmedienJunge Presse BayernMichael Haller, Univ. … Mehr erfahren

Podcast: Das Geheimnis guten Schreibstils

Hochschulabsolventen lernen jahrelang das Verfassen von wissenschaftlichen Texten. Doch was genau ist eigentlich ein journalistischer Text? Und wie unterscheidet er sich von Pressetexten, wissenschaftlichen Texten, literarischen Texten oder Werbetexten? Wo liegt das Geheimnis des guten Schreibstils und wie kann man ihn erlernen? Hermann Tydecks sprach für den Fachjournalist-Podcast mit Gabriele Hooffacker und fragte sie nach … Mehr erfahren

Kurzarbeitergeld für Redaktionen bis Ende 2012

Kurzarbeiter werden weiter gefördert, die Jobcenter werden neu organisiert. Das hat das Kabinett heute beschlossen. Bei der Kurzarbeit soll die Bundesagentur für Arbeit (BA) bis Ende März 2012 die Sozialbeiträge übernehmen. Dies soll für Arbeitgeber ein Anreiz sein, auf Entlassungen zu verzichten. Die Bundesregierung beschloss auch die Neuorganisation der Jobcenter. Die Neuregelung war notwendig geworden, … Mehr erfahren