Im Intranet anmelden

Gute Resonanz: Lange Nacht des Menschenrechtsfilms am 28. Januar

Mit mehr als 300 Gästen war die Lange Nacht des Menschenrechtsfilms am 28. Januar 2015 im Münchner ARRI-Kino sehr gut besucht. Flucht, Asyl, die Angst vor dem Unbekannten und das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen waren zentrale Themen der herausragenden Produktionen bei der Langen Nacht des Menschenrechts-Films. Sechs Filme in sechs Kategorien wurden beim Deutschen Menschenrechts-Filmpreis im … Mehr erfahren

Viel Information: Neuer Webauftritt des Münchner Flüchtlingsrats

Seit Mitte März 2015 ist er online: Der Webauftritt www.muenchner-fluechtlingsrat.de informiert über die Situation von Flüchtlingen in München, über Hilfsangebote, Kontaktmöglichkeiten und Beratung. Er bringt Zahlen und Fakten, stellt Einzelschicksale vor und schildert die vielfältige Arbeit des ehrenamtlichen Netzwerks. Zielgruppe sind engagierte Bürger, Ehrenamtliche, die helfen wollen, sowie die Medien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der … Mehr erfahren

Weiterbildung: „Zentral für die Zukunft der Medien“

Wie sieht eine zukunftsfähige Ausbildung für Journalistinnen und Journalisten aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Ausbildungskonferenz der Initiative Qualität im Journalismus Anfang März 2015 bei der Deutschen Welle in Bonn. Vorgestellt wurden Kooperationen von Hochschulen, Journalistenschulen und Volontariatsgebern, die hohes Innovationspotenzial bergen. Eine Studie von Klaus Meier, Universität Eichstätt/Ingolstadt, und Beatrice Dernbach, TH Nürnberg … Mehr erfahren

Gelungenes Abschlussprojekt:Webauftritt Toiletten für alle ist online

Für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen sind normale Behinderten-Toiletten oft ungeeignet. Daher setzt sich die Stiftung Leben Pur dafür ein, dass es an möglichst vielen öffentlichen Orten in Deutschland „Toiletten für alle“ gibt. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des berufsbegleitenden Fachlehrgangs Pressearbeit klassisch und online PB10 der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG … Mehr erfahren

Journalistische Praxis: „Die Überschrift“ erschienen

Überschriften: Nirgendwo sonst im Journalismus drängen sich so viele Fragen in so wenigen Wörtern zusammen. Was eigentlich ist die Kernaussage des Beitrags? Wie lässt sie sich in 30 bis 40 Anschläge fassen, sprachlich sauber und bei alldem auch noch interessant? Und dann im Einzelnen: Meinung in der Überschrift? Wortspiele? Fragezeichen? Imperfekt? Wie viel Übertreibung ist … Mehr erfahren

JIM-Studie: Jugendliche glauben Tageszeitung mehr als Internet

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat im Dezember die JIM-Studie 2014 (Jugend, Information, (Multi-) Media) in Mannheim vorgestellt. Darin wurde auch das Image verschiedener Mediengattungen hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit untersucht. Ergebnis: Die Tageszeitung ist für Jugendliche auch im Zeitalter der Digitalisierung die glaubwürdigste Mediengattung. Dazu wurden die Jugendlichen gefragt, welchen Medien sie im Falle einer … Mehr erfahren

Journalistik: Zeitschrift message ohne Print

Ab 2015 erscheint die Fachzeitschrift „Message“ nicht mehr in gedruckter Form. Ursache sind die rückläufigen Abonnentenzahlen der Zeitschrift. Der Leipziger Journalistik-Professor Michael Haller hatte „Message“ 1999 gegründet. Die Fachzeitschrift verbindet Journalistik und Journalismus durch wissenschaftliche Beiträge mit hohem Praxisbezug. Künftig wird es „message“ möglicherweise als E-Paper oder als App geben. Wie genau das neue Modell … Mehr erfahren