Im Intranet anmelden

Journalistenakademie auf den Medientagen

Im Aus- und Weiterbildungsareal des Mediencampus Bayern in Halle B 0 findet sich auf den Medientagen München der Stand der Journalistenakademie. In Halle B 0 bietet der Mediencampus ei umfangreiches Programm: von der Live-Übertragung des Mediengipfels über digitale Storywelten und Corporate Video bis hin zu „Wie nutze ich als junger Journalist Twitter, Youtube und Co.? … Mehr erfahren

Neu: Lehrbuch Radio-Journalismus in der 10. Auflage

„Radio-Journalismus“ ist ein Lehrbuch, das mit dem Radio-Machen und der crossmedialen Arbeit beim Radio vertraut macht. Soeben ist es in der 10. Auflage erschienen. Ebenso wie es kaum ein Radio-Programm ohne begleitenden Internet-Auftritt mehr gibt, so kommt auch kein Radio-Journalist mehr ohne fundiertes Wissen über die Online-Arbeit aus. Mit der zehnten Auflage liegt Radio-Journalismus nun … Mehr erfahren

Lokalradiotage: Storytelling im Radio, 9.7.

“If it is boring, it will fail”, sagt Valerie Geller über Storytelling. Radio erzeugt Emotionen und ist das einzige Medium, dass Geschichten aufbauend erzählen kann. Eine gute Story muss durchdacht sein und kreativ entwickelt werden. Valerie Geller erzählt in ihrem Vortrag auf den Lokalradiotagen in Nürnberg, wie man eine Geschichte in Zeiten von Multiplatform Radio … Mehr erfahren

Was ist transmediales Erzählen?

Können viele Menschen gleichzeitig eine Geschichte über ein einzelnes Medium hinaustragen und weitererzählen? Das erhofft sich Henry Jenkings, Professor am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). „Transmedia storytelling“ oder transmediales Erzählen nennt er das Prinzip, über unterschiedliche Medien weitere Rezipienten am Weiterdrehen einer Geschichte zu beteiligen. In diesem Video erklärt das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) transmediales … Mehr erfahren

„Die Informationselite schätzt Orientierungswissen“

Zwei getrennte Medienwelten sieht Klaus Meier in „Spiegel“ und „Spiegel Online“. Zum Thema Paywall sagte der Eichstätter Journalistik-Professor Meier der taz: „Wenn das immer mehr Medien einführen, wird eine Elite der Mediennutzer auch nach und nach bereit sein, für Journalismus zu zahlen.“ Sein Fazit: „Ich denke, dass Orientierungswissen, das nicht von vornherein den Touch von … Mehr erfahren

News und Katzen-Content für Online-Journalisten

How news can compete with cat videos: 6 lessons for multimedia journalists“ hat Carrie Ching für www.poynter.org zusammengestellt. Die Tipps reichen von „Schaffe Dir deinen Traumjob selbst“ bis zu „Selbstmarketing auf Teufel komm raus mit Social Media“. Dazu gibt es hübsche Videos. Zum Beitrag How news can compete with cat videos journalistenakademie