Im Intranet anmelden

„Die Informationselite schätzt Orientierungswissen“

Zwei getrennte Medienwelten sieht Klaus Meier in „Spiegel“ und „Spiegel Online“. Zum Thema Paywall sagte der Eichstätter Journalistik-Professor Meier der taz: „Wenn das immer mehr Medien einführen, wird eine Elite der Mediennutzer auch nach und nach bereit sein, für Journalismus zu zahlen.“ Sein Fazit: „Ich denke, dass Orientierungswissen, das nicht von vornherein den Touch von … Mehr erfahren

News und Katzen-Content für Online-Journalisten

How news can compete with cat videos: 6 lessons for multimedia journalists“ hat Carrie Ching für www.poynter.org zusammengestellt. Die Tipps reichen von „Schaffe Dir deinen Traumjob selbst“ bis zu „Selbstmarketing auf Teufel komm raus mit Social Media“. Dazu gibt es hübsche Videos. Zum Beitrag How news can compete with cat videos journalistenakademie

„Die junge Generation ist nicht blöd“

„Keine Ahnung, wie ich oft ich im letzten Jahr auf den verschiedenen Podien und bei Vorträgen gehört habe, dass „die jungen Leute“, wer auch immer sich davon angesprochen fühlen mag, keine Zeitung mehr lesen.“ Eva Flecken von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg schreibt sich bei Vocer ihren Ärger über ein Vorurteil von der Seele. Dabei geht es … Mehr erfahren

Warum man bloggen sollte

Zehn Argumente, warum Bloggen doch noch hip wird, hat Jens Stoewhase für medienrot zusammengestellt. Zu den wichtigsten zählen: 1. Ihr Blog gehört Ihnen. Im Gegensatz zu Social-Media-Angeboten bestimmen Sie, was veröffentlicht wird. 5. Ein Blog ist einfach und multimedial. 8. Ein Blog erhöht die Sichtbarkeit im Netz. Die anderen Argumente sind auch nicht von der … Mehr erfahren

Städte unterstützen Radio Z

ustimmung für Radio Z: Vier bayerische Städte haben Resolutionen zur gesetzlichen Anerkennung von Community-Medien verabschiedet. Damit wenden sie sich gegen die Kürzung der Programmförderung für Radio Z durch die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM). Die Stadträte von Fürth und Erlangen beschlossen in den Sitzungen vom 20.03. und 21.03.2013 einhellig eine Resolution zur gesetzlichen Anerkennung … Mehr erfahren

Nachrichtenmedien in den USA: Weniger Einnahmen, mehr News

Der US-Report „State of the News Media“ 2013 ist erschienen. Daniela Kraus vom österreichischen „Standard“ fasst die Ergebnisse so zusammen: Weniger Journalisten, unzufriedenes Publikum, sinkende Werbeanteile. Co-Autor Rick Edmonds rät: „Traditionelle Medienunternehmen müssen neue und neuartige Einnahmequellen suchen und herkömmliche Geschäftsmodelle weiterführen.“ Ein Fazit von Daniela Kraus: „Der Nachrichtenkonsum wächst. Die Krise der Nachrichten-Unternehmen ist … Mehr erfahren

Jobbörse auf dem Smartphone

Die Jobbörse-App der Bundesagentur für Arbeit (BA) können ab sofort auch iPhone-Nutzer herunterladen. Bereits seit Januar 2013 gibt es die App für Besitzer von Android-Smartphones. Mehr als 100.000 Downloads und 119 Bewertungen belegen die große Akzeptanz der Androiden-App. Der Bewertungsdurchschnitt liegt bei 4,1 von 5 Sternen. Mit der Jobbörse-App können Arbeits- und Ausbildungssuchende alle wesentlichen … Mehr erfahren