Im Intranet anmelden

Wann nutzt die Bevölkerung welche Medien?

Video-, Audio und Textnutzung haben für die Menschen in Deutschland herausragende Bedeutung. Mit mehr als 99 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahre hat faktisch jeder Kontakt zu den Medien und 97 Prozent geben an, dass sie täglich mindestens ein Medienangebot nutzen. Das ergab die neue Studie „Massenkommunikation Trends 2017“ im Rahmen der Studienreihe „Medien und … Mehr erfahren

Den passenden Beruf in den Medien finden

Aktuell sind mehr als 200.000 Menschen in Medienberufen tätig, sowohl in journalistischen Berufen, in Verlagen als auch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Etwa die Hälfte arbeitet in Festanstellung, mit steigender Tendenz, die andere Hälfte freiberuflich. Diese Zahlen hat die Bundesagentur für Arbeit 2016 in ihrer Broschüre „Gute Arbeit – gute Chancen. Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker“ veröffentlicht. Aber wie findet man den passenden Job in den Medien?

Mehr erfahren

Buch „Transforming Media“ zum Download

Rentiert sich Journalismus noch? Tageszeitungen werden von immer weniger Lesern bezogen. Die digitalen Ausgaben online sind schnell und einfach verfügbar und zum Teil kostenlos. Medienhäuser müssen umdenken, denn traditionelle Geschäftsmodelle funktionieren in der digitalen Welt nur noch teilweise. Das Buch „Transforming Media“ zeigt, wie es geht.

Mehr erfahren

Debatte zur „Flüchtlingskrise“ in den Medien

Warum sind große Teile der Gesellschaft über die Flüchtlingsberichterstattung so frustriert? Gleich zwei kommunikationswissenschaftliche Studien haben sich in letzter Zeit mit der „Flüchtlingskrise“ und ihrer Wiedergabe in den Medien befasst. Zum einen hat Michael Haller in einer Studie für die Otto-Brenner-Stiftung Tausende von Artikeln aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung, der WELT, der … Mehr erfahren

PK PresseClub München ist zurück am Marienplatz 1. August 10:30 Uhr

Der Internationale PresseClub München e.V. präsentiert am Dienstag, den 1. August 2017, seine renovierten Räume im Stammhaus am Marienplatz 22. Nach einem Eingangsstatement zur Geschichte des PresseClubs geht es im Podiumsgespräch um die aktuellen Themen und inhaltlichen Schwerpunkte des Programms. Dazu gehören Pressekonferenzen, Pressegespräche und Präsentationen, Reisen zu Landesausstellungen sowie Projekte zur Nachwuchsförderung. Vom PresseClub … Mehr erfahren

Was Zuschauer von Fernsehnachrichten halten

Rund 70 Prozent der jeweiligen Fernsehzuschauer sind der Meinung, dass „Tagesschau“ und „heute“ objektiv berichten und „die Dinge so wiedergeben, wie sie wirklich sind“. Das ergab die repräsentative Studie ARD Trend, die im Herbst 2016 mit etwa 3000 Befragten durchgeführt und soeben veröffentlicht wurde. Als Stärke privater Nachrichtenangebote werden deren Präsentation und Gestaltung genannt, die … Mehr erfahren

Neu: La Roches Einführung in den praktischen Journalismus

Für viele Journalistinnen und Journalisten war sie der Wegweiser in den Beruf. Die „Einführung in den praktischen Journalismus“ von Walther von La Roche (1936-2010). 1975 erstmals erschienen, erlebt das Buch heute seine 20. Auflage. Dabei hat es seinen Titel geändert: Es heißt nun „La Roches Einführung in den praktischen Journalismus“. Weitergeführt wird es bereits seit … Mehr erfahren